Zeitschrift, Deutsch
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ist die zentrale, deutschsprachige arbeitswissenschaftliche Zeitschrift und das Organ der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) e.V.
Bereits seit über 70 Jahren hat sich die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft der großen und interdisziplinären Themenpalette der Ergonomie verschrieben: In wissenschaftlichen Beiträgen werden die neuesten Forschungsergebnisse zeitnah veröffentlich; in den praxisorientieren Beiträgen werden wissenschaftliche Informationen verständlich und umsetzbar für den Praktiker aufbereitet.
Die Zeitschrift ist interdisziplinär ausgerichtet und beinhaltet Informationen und Stellungnahmen zahlreicher Fachdisziplinen wie beispielsweise Ergonomie, Psychologie, Medizin, Physiologie, Anthropometrie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen.
Die Schwerpunkte der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft liegen auf ergonomischen, technischen, organisatorischen und sozialen Bedingungen von Arbeit und Arbeitsprozessen.
Die Zeitschrift erscheint vier Mal jährlich mit freien Beiträgen oder Themenheften zu aktuellen arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen.
Die eingereichten Beiträge werden im Doppel-Blind-Verfahren von mindestens zwei fachkundigen Gutachtern beurteilt.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt