Buch, Deutsch, Band 91, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
Ein Effizienzkriterium für Verbundgruppen und Franchise-Systeme
Buch, Deutsch, Band 91, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Schriften zur Handelsforschung
ISBN: 978-3-7908-1054-7
Verlag: Physica-Verlag HD
Dieses Buch betrachtet Transaktionskosten als Effizienzkriterium von Handelskooperationen. Hierzu zählen vor allem Verbundgruppen und Franchise-Systeme, die im Handel zwar von großer Marktbedeutung sind, sich im Wettbewerb der distributiven Systeme aber einem zunehmenden Konkurrenzdruck ausgesetzt sehen. Es wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen die einzelne Kooperationsform eine effiziente Alternative darstellt. Dazu wird auf die Transaktionskostentheorie zurückgegriffen, die auf die Kosten der Marktnutzung und der internen Koordination als Effizienzkriterium verweist. Der Erklärungsansatz wird zur Beantwortung vertraglicher und organisatorischer Gestaltungsfragen genutzt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Außenhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Die Handelskooperation im Wettbewerb der distributiven Systeme.- 2.1 Zum Begriff der Handelskooperation.- 2.2 Erscheinungsformen der Handelskooperation.- 2.3 Die Handelskooperation als distributives System.- 2.4 Der Wettbewerb der distributiven Systeme.- 3 Der Transaktionskostenansatz als Theorie der Handelskooperation.- 3.1 Der Erklärungsansatz der Transaktionskostentheorie.- 3.2 Der Transaktionskostenansatz im Theorienvergleich.- 3.3 Die Beurteilung der Transaktionskosteneffizienz von Handelskooperationen.- 4 Einflußfaktoren auf die Transaktionskoten der Handelkooperation.- 4.1 Allgemeine Einflußfaktoren auf die Transaktionskostenhöhe.- 4.2 Spezielle Einflußfaktoren auf die Transaktionskosten der Handelskooperation.- 5 Gestaltung transaktionskosteneffizienter Kooperationssysteme.- 5.1 Auswahl transaktionskosteneffizienter Koordinationsformen.- 5.2 Transaktionskosten und organisatorische Gestaltung der Handelskooperation.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse.