Mangold-Will / Haehner | Wilhelm II. im Exil | Buch | 978-3-428-19283-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 82, 511 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 242 mm, Gewicht: 934 g

Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts

Mangold-Will / Haehner

Wilhelm II. im Exil

Das "Holländische Tagebuch" des Leibarztes der Hohenzollern Dr. Alfred Haehner 1919-1924
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19283-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Das "Holländische Tagebuch" des Leibarztes der Hohenzollern Dr. Alfred Haehner 1919-1924

Buch, Deutsch, Band 82, 511 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 242 mm, Gewicht: 934 g

Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-428-19283-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Machtphantasien, Liebschaften und Krankheiten: Alfred Haehner, katholischer Militärarzt aus dem gutsituierten rheinischen Bürgertum, folgte dem letzten deutschen Kaiserpaar nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg ins niederländische Exil. In Amerongen und Doorn gehörten nicht nur Wilhelm II. und Auguste Victoria zu seinen Patienten, sondern auch der umstrittene Kronprinz Wilhelm und die ehrgeizige zweite Ehefrau des abgedankten Monarchen, Hermine von Schoenaich-Carolath. Politisch konservativ, hielt Haehner gleichermaßen Distanz zur Weimarer Republik wie zum Nationalsozialismus. Der persönliche, ja intime Zugang zu den Mitgliedern des Hauses Hohenzollern machte den überzeugten Monarchisten indes politisch heimatlos: Sein 'Holländisches Tagebuch' der Jahre 1919 bis 1924 dokumentiert die Desillusionierung eines treuen Wilhelminers, der den Kampf der Hohenzollern um die Rückkehr der Monarchie mit wachsender Irritation begleitete und schließlich enttäuscht den Dienst als Leibarzt quittierte. Die vorliegende Edition präsentiert dieses scharfzüngige wie schonungslose Tagebuch, dessen Publikation im 20. Jahrhundert wiederholt scheiterte, endlich ungekürzt.

Mangold-Will / Haehner Wilhelm II. im Exil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung: Der Leibarzt des Kaiserpaares
Die Edition – Vom Überleben eines Tagebuchs – Der Autor, oder: Welche Rolle spielt ein Leibarzt? – Der Text – Von Tagebüchern – Der Inhalt – Von exilierten Exaltierten oder: Medizin und Politik – Die Geschichte – Von Monarchien nach 1918 und Monarchen im Exil

Holländisches Tagebuch. Amerongen – Doorn
Tagebuch I: 4.11.1919–16.2.1921 – Tagebuch II: 23.2.1921–7.6.1921 – Tagebuch III: 11.6.1921– 15.9.1921 – Tagebuch IV: 30.9.1921–18.9.1922 – Tagebuch V: 18.9.1922–23.2.1924

Beilagen zum Tagebuch
Anhang I: Transkription stenographischer Notizen – Anhang II: Wilhelm von Preußen: Totenwacht – Anhang III: Wilhelm von Preußen: Heimkehr! – Anhang IV: Ein treuer Tyroler Geistlicher: Die Absicht der Jesuiten

Quellen- und Literaturverzeichnis
Archivalische Quellen – Literatur und gedruckte Quellen – Lektüren am Exilhof in Amerongen und Haus Doorn – Werkverzeichnis Dr. Alfred Haehner



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.