Mannheimer Altertumsverein von 1859 - Gesellschaft d. Freunde Mannheims u. d. ehemaligen Kurpfalz / Kühlmann | Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus | Buch | 978-3-89735-660-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 522 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 1328 g

Reihe: Mannheimer Historische Schriften

Mannheimer Altertumsverein von 1859 - Gesellschaft d. Freunde Mannheims u. d. ehemaligen Kurpfalz / Kühlmann

Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus

Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-89735-660-3
Verlag: verlag regionalkultur

Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz

Buch, Deutsch, Band 5, 522 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 1328 g

Reihe: Mannheimer Historische Schriften

ISBN: 978-3-89735-660-3
Verlag: verlag regionalkultur


Der vorliegende Band versammelt die Vorträge einer Tagung, die dem Werdegang, Werk, geistigen Milieu und literarischen Netzwerk des pfälzischen Dichters, Gelehrten, Publizisten und Politikers Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) gewidmet war. Die Vorträge werden hier ergänzt durch die Ergebnisse weiterer Forschungen vor allem quellenkundlicher Art, die in Heidelberg sowie im Zusammenhang mit der von Dieter Mertens und Theodor Verweyen betreuten großen Gesamtausgabe der Werke Zincgrefs vorangetrieben wurden. Mit Zincgref rückt in den Mittelpunkt eine repräsentative Schlüsselfigur des intellektuellen Lebens an der epochalen Schnittstelle zwischen der universalen lateinischen Gelehrtenkultur des europäischen Späthumanismus und der nun einsetzenden neuen deutschsprachigen Kunstdichtung, die flankiert wurde von verschiedenen Formen der politisch-patriotischen, durch aus auch konfessionspolitisch engagierten Publizistik.
So fesselnd wie kein anderer Autor führt uns Zincgref in die 'Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurzpfalz' vor dem Dreißigjährigen Krieg. Im belagerten Heidelberg hielt Zincgref an verantwortlicher Stelle bis zum bitteren Ende (1622) aus, gehörte auch zu den Autoren, die wortmächtig zum Widerstand gegen die politisch-militärische Front der katholischen Mächte aufriefen. Umso schmerzhafter wurde er in den Strudel der pfälzischen Katastrophe nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg hineingezogen und erlebte die Nöte des Exils, ohne von seinen literarischen Ambitionen abzulassen.

Mannheimer Altertumsverein von 1859 - Gesellschaft d. Freunde Mannheims u. d. ehemaligen Kurpfalz / Kühlmann Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.