E-Book, Deutsch, 120 Seiten
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Mannino Wen rette ich - und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit. [Was bedeutet das alles?]
Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-15-961841-8
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Mannino, Adriano - Erläuterungen; Analyse - 14068
E-Book, Deutsch, 120 Seiten
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-961841-8
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise sahen sich Intensivmediziner mit der Frage konfrontiert: Wen rette ich, wenn die Ressourcen zu knapp werden? Sie müssen auswählen - es droht Triage. Medizin, Ethik, Rechtsprechung und Gesundheitsökonomie sind sich uneinig: Darf man Menschenleben gegeneinander abwägen? Sind jüngere Personen im Konfliktfall älteren mit schlechterer Prognose vorzuziehen? Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie wir überhaupt mit eigenen Ressourcen umgehen: Sollten wir nicht viel mehr helfen und unsere Ressourcen entsprechend aufteilen? Eine solche »Makro-Triage« ist mindestens so wichtig wie das Verhalten in einer Pandemie.
Adriano Mannino ist Philosoph und Sozialunternehmer. Er forscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Schnittbereich von Entscheidungstheorie, Ethik und politischer Theorie und leitet das Solon Center for Policy Innovation der Parmenides Stiftung in München-Pullach. Sein gemeinsam mit Nikil Mukerji verfasster Essay 'Covid-19 - Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit' stand mehrere Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.