Loseblattwerk, Deutsch, 1624 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1115 g
Telekommunikations- und Multimediarecht
Grundwerk mit 50. Ergänzungslieferung. Stand: 2024
ISBN: 978-3-503-04817-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Ergänzbarer Kommentar zum Telekommunikationsgesetz, Telemediengesetz, Signaturgesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, einschließlich Gesetzes- und Verordnungstexten und europäischen Vorschriften
Loseblattwerk, Deutsch, 1624 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1115 g
ISBN: 978-3-503-04817-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
In diesem Kommentar werden die zentralen Gesetze des Telekommunikations- und des so genannten Multimediarechts systematisch kommentiert. Von grundsätzlicher Bedeutung ist die Anbindung der neuen Rechtsgebiete an die allgemeine Verfassungs- und Verwaltungsrechtsdogmatik. Deshalb widmen sich die Autoren besonders den Fragen des Verwaltungsverfahrensrechts und des Verwaltungsrechtsschutzes. Da die Entwicklung dieses Rechtsbereichs von zahlreichen europäischen Richtlinien vor allem zum Telekommunikationsrecht ausgegangen ist, wird insbesondere das Telekommunikations- und Medienrecht in seinen europarechtlichen Zusammenhängen dargestellt. Der Anhang R des Kommentars enthält die wesentlichen europäischen Richtlinien. Auf sie wird innerhalb der Kommentierung vielfach verwiesen.
Zielgruppe
Fachanwälte Informationstechnologierecht, Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten TK und Multimediarecht, Verwaltungsgerichte, Teledienstleister, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Unternehmen (v.a. Netzbetreiber, Anbieter und Ausrüster von TK-Diensten), Verbände der TK-Branche (Bitkom etc.) Bibliotheken