Manthe | Geschichte des Römischen Rechts | Buch | 978-3-406-74048-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Manthe

Geschichte des Römischen Rechts


6. durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-406-74048-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-74048-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Ulrich Manthe beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich die Entwicklung des römischen Rechts und einzelner Rechtsinstitute von den frühesten Anfängen bis zur Spätantike und zeichnet die großen Linien der Rezeptionsgeschichte nach. Verweise auf Beziehungen zu modernen Rechtsnormen veranschaulichen die überzeitliche Wirkmacht antikrömischer Rechtsgelehrsamkeit.

Manthe Geschichte des Römischen Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur 6. Auflage
Einführung

I. Die Vor- und Frühgeschichte bis zu den XII Tafeln
1. Die Verfassung der Königszeit und das ius civile
2. Spuren archaischer Strafgesetze
3. Der älteste Eigentumsprozess: die legis actiosacramentoin rem
4. Die rituelle Übereignung durch mancipatio
5. Die formfreie Übereignung durch traditio
6. Die auctoritas-Haftung
7. Die Schuldbegründung durch stipulatio und nexum
8. Die Hausgewalt
9. Die Eheschließung und der manus-Erwerb
10. Das Erbrecht der Frühzeit und die adrogatio

II. Das neue Recht der XII Tafeln

1. Die Verfassung der Republik
2. Die Entstehung der XII Tafeln
3. Die Reform der mancipatio: nuncupatio und usucapio
4. Die Reform des Familienrechts: trinoctium und emancipatio
5. Die Reform des Erbrechts: Erbteilung; Agnatenerbrecht; Manzipationstestament
6. Die Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen

III. Von den XII Tafeln bis zum Ende der Republik

1. Von der archaischen zur hellenistischenJurisprudenz
2. Vom XII-Tafel-Prozess zum Formularprozess
3. Die Sachmängelgewährleistung
4. Die Schuldbegründung durch Briefvertrag
5. Die Entwicklung im Erbrecht: Testamentsgesetze; prätorischesErbrecht; Fideikommisse
6. Das Schadensersatzrecht der lex Aquilia
7. Das öffentliche Strafrecht der Republik

IV. Die klassische Zeit des römischen Rechts
1. Die Verfassung des Prinzipats
2. Die klassische Rechtswissenschaft
3. Die Weiterentwicklung des Vertragsrechts:Innominatkontrakt; Einrede der Nichtauszahlung
4. Kausale oder abstrakte traditio?
5. Ehe und Hausgewalt
6. Erbrecht: Testament; Kadukarrecht; Pflichtteil
7. Das Strafrecht der Kaiserzeit

V. Die nachklassische Entwicklung bis zu Justinian

1. Ein Rückblick auf die Klassik
2. Der Dominat

VI. Justinianisches Recht
1. Justinian und das Corpus Iuris Civilis
2. Die Überlieferung vorjustinianischen Rechts

VII. Das Weiterleben des justinianischen Rechts

1. Römisches Recht im Byzantinischen Reich
2. Römisches Recht im Westen: Rezeption und Gemeines Recht

Literaturverzeichnis
Register


Manthe, Ulrich
Ulrich Manthe, ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen zur römischen Rechtsgeschichte, lehrte als Professor für Bürgerliches und Römisches Recht an der Universität Passau.

Ulrich Manthe, ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen zur römischen Rechtsgeschichte, lehrte als Professor für Bürgerliches und Römisches Recht an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.