Buch, Deutsch, Band 82, 185 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 333 g
Buch, Deutsch, Band 82, 185 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 333 g
Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung
ISBN: 978-3-205-77127-2
Verlag: Böhlau
Aus dem Inhalt:
Erich Vranes, Die Grundrechtscharta der Union: Grundsätzliche Fragen und sich abzeichnende Detailprobleme;
Bedann Bapuly, Die Vereinfachung der Rechtsakte der Europäischen Union;
Johannes Pollak/Peter Slominski, Verfassungsgebung und Repräsentation in der EU;
Barbara Dutzler, Institutionalisierung der Eurogruppe: Ausweg oder Sackgasse?
Walter Obwexer, Rechtspersönlichkeit für die Union: Rechtsfragen und Rechtsfolgen;
Hubert Isak, Verbesserte Verfahren zur Weiterentwicklung der verfassungsmäßigen Grundlagen der EU – ein Instrument zur Stärkung der Legitimation der Europäischen Integration?
Thomas Eilmansberger, Zur Verteilung der Kompetenzen zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erich Vranes, Die Grundrechtscharta der Union: Grundsätzliche Fragen und sich abzeichnende Detailprobleme;
Bedann Bapuly, Die Vereinfachung der Rechtsakte der Europäischen Union;
Johannes Pollak/Peter Slominski, Verfassungsgebung und Repräsentation in der EU;
Barbara Dutzler, Institutionalisierung der Eurogruppe: Ausweg oder Sackgasse?
Walter Obwexer, Rechtspersönlichkeit für die Union: Rechtsfragen und Rechtsfolgen;
Hubert Isak, Verbesserte Verfahren zur Weiterentwicklung der verfassungsmäßigen Grundlagen der EU – ein Instrument zur Stärkung der Legitimation der Europäischen Integration?
Thomas Eilmansberger, Zur Verteilung der Kompetenzen zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten