Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Lehrbuch
Eine kompakte Einführung in die Kryptografie
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-59590-9
Verlag: Springer
Dieses Buch erläutert kompakt, ohne theoretischen Überbau und mit möglichst wenig mathematischem Formalismus die wesentlichen Konzepte bei der Verschlüsselung schützenswerter Nachrichten und Daten. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschreibung der historisch und für die Praxis wichtigen Chiffrier-, Signatur- und Authentifikationsverfahren. Dabei wird sowohl auf symmetrische Verschlüsselungen als auch auf Public-Key-Chiffren eingegangen. Angesprochen werden jeweils auch die Strategien, mit deren Hilfe man Verschlüsselungen angreift und zu „knacken“ versucht. Besonderer Wert gelegt wird auf die Darstellung des praktischen Einsatzes von Chiffren, insbesondere im alltäglichen Umfeld. Das Buch eignet sich für Arbeitsgruppen an MINT-Schulen und die MINT-Lehrerfortbildung, für Einführungskurse an Hochschulen wie auch für interessierte Schüler und Erwachsene.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mathematik für Informatiker
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Populäre Darstellungen der Mathematik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Historisches.- Symmetrische Chiffren.- Public-Key-Chiffren.- Digitale Signatur.