Marauhn / Frowein | Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa | Buch | 978-3-540-63450-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 130, 586 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1057 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Marauhn / Frowein

Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa


1998
ISBN: 978-3-540-63450-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 130, 586 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1057 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-63450-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


westeuropiiischen Verfassungsrechtsprechung fur die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Kontrollstandards in Mittel- und Osteuropa, aber auch die moglichen Ruckwirkungen der dortigen Verfassungsrecht­ sprechung auf Westeuropa diskutiert wurden.

Marauhn / Frowein Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Rechtsstaatsprinzip.- Das Rechtsstaatsprinzip in der mittel- und osteuropäischen Verfassungsgerichtspraxis.- Das Rechtsstaatsprinzip in der Rechtsprechung des polnischen Verfassungsgerichtshofes.- Das Rechtsstaatsprinzip in der ru?ländischen Verfassungspraxis.- „Das Rechtsstaatsprinzip in der Verfassungsrechtsprechung mittel- und osteuropäischer Staaten“ (Diskussionsbericht).- II. Grundrechte.- Bürgerliche und politische Rechte in der Verfassungsrechtsprechung mittel- und osteuropäischer Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit.- Bürgerliche und politische Rechte in der Verfassungsrechtsprechung Ungarns.- Bürgerliche und politische Rechte in der estländischen Verfassungsrechtsprechung.- Wirtschaftliche und soziale Rechte im Spiegel der Verfassungsrechtsprechung mittel- und osteuropäischer Staaten unter vergleichender Berücksichtigung der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit.- Wirtschaftliche und soziale Rechte in der bulgarischen Verfassungsrechtsprechung.- Anmerkungen zur Rezeption auf dem Gebiet der wirtschaftlichen und sozialen Rechte aus ungarischer Sicht.- „Bürgerliche und politische sowie wirtschaftliche und soziale Rechte in der Verfassungsrechtsprechung mittel-und osteuropäischer Staaten“ (Diskussionsbericht).- III. Verfassungsprozessuale Fragen.- Die Wirkungen verfassungsgerichtlicher Entscheidungen.- Der vorläufige Rechtsschutz im Verfassungsproze?.- Verfahrensarten, Entscheidungswirkungen und die einstweilige Anordnung in der slowenischen Verfassungsgerichtsbarkeit.- IV. Staatsrecht und internationale Beziehungen.- Das Völkerrecht als Ma?stab verfassungsgerichtlicher Entscheidungen in einigen ostund mitteleuropäischen Staaten.- Einige Anmerkungen zur Bedeutung desVölkerrechts in der Rechtsprechung der Verfassungsgerichte Mittel- und Osteuropas.- Verfassungsgerichtliche Kontrolle der auswärtigen Gewalt im europäisch-atlantischen Verfassungsstaat: Vergleichende Bestandsaufnahme mit Ausblick auf die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa.- Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der auswärtigen Gewalt in Litauen.- „Das Völkerrecht als Ma?stab verfassungsgerichtlicher Entscheidungen“ und „Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der auswärtigen Gewalt“ (Diskussionsbericht).- V. Podiumsdiskussion.- „Die Bedeutung der westeuropäischen Verfassungsrechtsprechung in Mittel-und Osteuropa“.- Verzeichnis der Kolloquiumsteilnehmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.