Marauhn / Ruppel | Vom Arzneimittel zum Lebensmittel? | Buch | 978-3-16-150073-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 222 g

Marauhn / Ruppel

Vom Arzneimittel zum Lebensmittel?

Zur Abrenzung von Arznei- und Lebensmitteln im europäischen und deutschen Recht
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-150073-2
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Abrenzung von Arznei- und Lebensmitteln im europäischen und deutschen Recht

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-16-150073-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Abgrenzung von Lebens- und Arzneimitteln ist eine Fragestellung an der Schnittstelle zwischen europäischem und deutschem Recht, die erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen hat, ist doch das Inverkehrbringen eines entsprechenden Produkts an jeweils unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft. Die Zweifelsregelung der europäischen Arzneimittelrichtlinie sollte zur Erleichterung dieser Abgrenzung beitragen.

Innerstaatlich wurde das deutsche Recht durch das neu in Kraft getretene Lebens- und Futtermittelgesetzbuch an das Gemeinschaftsrecht angepasst. Ob dies zu mehr Rechtsklarheit beiträgt, wurde von den Autoren der Beiträge in diesem Band anlässlich des 4. Gießener Jean-Monnet-Workshops aus rechtlicher, ernährungsphysiologischer und pharmazeutischer Perspektive diskutiert.

Mit Beiträgen von:Thomas Büttner, Ulrich M. Gassner, Thomas Groß, Clemens Kunz, Jürgen Reimann, Sabine Schultz, Jan Trichterborn, Stefan Weiß

Marauhn / Ruppel Vom Arzneimittel zum Lebensmittel? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Clemens Kunz, Sabine Schultz: Funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel - Konzepte, Hypothesen, Realität - Jürgen Reimann: Neuordnung der Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln durch das Lebens- und Futtermittelgesetz - Thomas Groß: Die neue Zweifelsregelung der Humanarzneimittelrichtlinie - Thomas Büttner: Die aktuelle Rechtsprechung der deutschen Gerichte zur Abgrenzung von Arzneimitteln und Lebensmitteln - Ulrich M. Gassner: Aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Abgrenzung von Lebens- und Arzneimitteln - Jan Trichterborn: Funktionelle Lebensmittel und Health Labelling - Stefan Weiß: Der lebensmittelrechtliche Täuschungsschutz im Grenzbereich zwischen Lebensmittel und Arzneimittel


Marauhn, Thilo
Thilo Marauhn ist Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Ruppel, Nadine
Nadine Ruppel ist Rechtsanwältin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Thilo Marauhn ist Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Nadine Ruppel ist Rechtsanwältin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.