Marcinkowska-Rosol | Die Prinzipienlehre der Milesier | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 746 Seiten

Reihe: ISSN

Marcinkowska-Rosol Die Prinzipienlehre der Milesier

Kommentar zu den Textzeugnissen bei Aristoteles und seinen Kommentatoren
1. Auflage 2014
ISBN: 978-1-61451-836-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kommentar zu den Textzeugnissen bei Aristoteles und seinen Kommentatoren

E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 746 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-1-61451-836-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die ältesten philosophischen Ideen Europas liegen im Dunkel – nicht nur, weil die Werke ihrer Vertreter verloren sind, sondern auch, weil die antike Überlieferung durch die besondere Interpretation dominiert ist, der diese frühesten Konzepte im 4. Jh. v. Chr. durch Aristoteles unterzogen wurden. Diese Interpretation und einen ihrer antiken Rezeptionszweige näher zu beleuchten, ist das Ziel des Buches von Maria Marcinkowska-Rosól. Analysiert und ausführlich erläutert werden 120 Textzeugnisse zu den ‚Prinzipienlehren‘ des Thales, Anaximander und Anaximenes bei Aristoteles (Physik, Über den Himmel, Über Werden und Vergehen, Über die Seele, Metaphysik) und seinen Kommentatoren vom 2. bis zum 14. Jh. (Alexander von Aphrodisias, Themistios, Syrianos, Johannes Philoponos, Simplikios, Asklepios von Tralleis, Michael Psellos, Georgios Pachymeres, Sophonias und – in den lateinischen Übersetzungen des Michael Scotus und Jakob Mantino – Averroes). Die durchgeführten Analysen ergeben ein oft überraschendes Bild der vielfältigen Umdeutungen der milesischen Ideen und deren immer weiter fortschreitender Assimilierung an den konzeptuellen Rahmen des Aristoteles und seiner antiken und mittelalterlichen Kommentatoren.
Marcinkowska-Rosol Die Prinzipienlehre der Milesier jetzt bestellen!

Zielgruppe


All those interested in ancient philosophy, in particular the presocratic philosophers and the history of their reception

Weitere Infos & Material


Maria Marcinkowska-Rosól, Institute of Classical Philology, Adam Mickiewicz University in Poznan, Poland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.