Marder | Motorkraftstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 570 Seiten, eBook

Marder Motorkraftstoffe

Erster Band: Kraftstoffe aus Erdöl und Naturgas
1942
ISBN: 978-3-642-99227-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erster Band: Kraftstoffe aus Erdöl und Naturgas

E-Book, Deutsch, 570 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-99227-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Marder Motorkraftstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Erdöl.- 1. Geschichte, Entstehung, Geologie.- 2. Erdöllagerstätten.- 3. Erzeugung und Verbrauch von Erdöl.- 4. Welterdölfelder.- 5. Aufsuchen und Fördern von Erdöl.- 6. Erdölvorräte.- 7. Lagerung und Transport von Erdöl und Erdölerzeugnissen.- 8. Erdölarten.- 9. Analysen von Roherdölen aus verschiedenen Weltteilen.- 10. Eigenschaften der Roherdöle.- 11. Vorbehandlung der Roherdöle.- B. Destillation von Erdöl und Erdölfraktionen.- I. Theoretische und praktische Grundlagen.- II. Destillationsverfahren der Erdölindustrie.- ?. Destillatkraftstoffe.- 1. Destillatbenzine.- 2. Autokraftstoffe.- 3. Destillat-Dieselkraftstoffe.- 4. Klopffeste Destillatbenzine durch Fraktionierung oder Extraktion.- D. Naturgas und Naturgasbenzin.- 1. Vorkommen, Zusammensetzung und Eigenschaften von Naturgasen.- 2. Gewinnung von Naturgasbenzin.- 3. Bedeutung, Eigenschaften und Verwendung von Naturgasbenzin.- 4. Mischen von Naturgasbenzin.- 5. Isopentan aus Naturgas.- E. Herstellung von Kraftstoffen durch Kracken.- 1. Allgemeine thermodynamische und reaktionskinetische Betrachtungen.- 2. Spalt- und Umlagerungsreaktionen der einzelnen Kohlenwasserstoffklassen.- 3. Technische Spaltverfahren.- F. Kraftstoffe aus Krackverfahren.- 1. Krackbenzine.- 2. Krack-Dieselkraftstoffe.- 3. Aus Krackgasen gewinnbare sauerstoffhaltige Kraftstoffe.- G. Pyrolyse-, Polymerisierungs- und Alkylierungsverfahren zur Herstellung klopffester Kraftstoffe aus Kohlenwasserstoffgasen.- Struktur und Klopffestigkeit von Kohlenwasserstoffen S. 362.- Technische Möglichkeiten der Pyrolyse, Polymerisation und Alkylierung von Kohlenwasserstoffgasen S. 366.- 1. Pyrolyseverfahren.- 2. Polymerisierungs- und Alkylierungsverfahren.- 3. Kombinierte Pyrolyse oder Dehydrierung und Polymerisation.- H.Hochleistungskraftstoffe.- 1. Flugkraftstoffe.- 2. Rennkraftstoffe.- J. Umrechnungstafeln.- 1. Tafel zur Umrechnung englisch-amerikanischer in deutsche Maße und umgekehrt.- 2. Temperaturumrechnungstafel.- 3. Spezifisches Gewicht und A.P.I.-Dichte.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.