Herausforderung für Sport und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-12449-6
Verlag: Springer
Die Beiträge
des Sammelbandes beleuchten die unterschiedlichen Positionen zum Enhancement im
Sport mit dem Schwerpunkt Gendoping. Sie zeigen Perspektiven aus Medizin,
Ethik, Recht, Soziologie, Philosophie und Sportwissenschaft auf, welche
insbesondere die Debatte prägen, sie diskutieren konträre ethische Positionen
(konservativ vs. liberal), erarbeiten Handlungsempfehlungen (Verbot vs.
Freigabe) und thematisieren die Probleme der Prävention und der Nachweisbarkeit.
Die Publikation trägt zur Entschlüsselung der Diskrepanzen um Gendoping bei,
indem sie die unterschiedlichen zugrundeliegenden theoretischen, empirischen,
soziokulturellen, rechtlichen, ethischen sowie anthropologischen Standpunkte
mit- und gegeneinander ins Gespräch bringt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
Weitere Infos & Material
Kulturen
der Optimierung.- Gentechnologisches Enhancement in Sport und Gesellschaft.- Prävention,
Kontrolle, Recht.