Markard | Kriegsflüchtlinge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 60, 431 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Markard Kriegsflüchtlinge

Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten als Herausforderung für das Flüchtlingsrecht und den subsidiären Schutz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151937-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten als Herausforderung für das Flüchtlingsrecht und den subsidiären Schutz

E-Book, Deutsch, Band 60, 431 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-151937-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kriege sind eine der Hauptfluchtursachen, doch Kriegsflüchtlinge gelten oft nicht als Flüchtlinge im Rechtssinne. Dies gilt umso mehr in sogenannten "neuen Kriegen" mit ihrer vermeintlich ziellosen Gewalt gegen Zivilpersonen. Nora Markard zeigt jedoch, dass die Flüchtlingskonvention bei menschenrechtlicher und antidiskriminierungsrechtlicher Auslegung Kriegsflüchtlingen weitreichenden Schutz bieten kann. Auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Konzept "neuer Kriege" einschließlich ihrer Geschlechterdynamiken untersucht die Autorin in rechtsvergleichender Perspektive das Schutzpotential des Flüchtlingsrechts im Dreiebenensystem aus Genfer Konvention, Unionsrecht und Aufenthaltsgesetz. Dabei berücksichtigt sie auch Entwicklungen des humanitären Völkerrechts und des internationalen Strafrechts. In einem zweiten Teil widmet sich Nora Markard dem menschen- und unionsrechtlichen subsidiären Schutz gegen Kriegsgewalt. Die Arbeit wurde mit dem Humboldt-Preis 2012 der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet.

Markard Kriegsflüchtlinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markard, Nora
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Paris; MA International Peace and Security, King´s College London; 2011 Promotion; seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel" an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.