Buch, Deutsch, Band 5, 396 Seiten, KART, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 1300 g
Siedlungs-, architektur- und kunstgeschichtliche Studien zur Kulturlandschaft Lykien
Buch, Deutsch, Band 5, 396 Seiten, KART, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 1300 g
Reihe: Wiener Forschungen zur Archäologie
ISBN: 978-3-901232-30-5
Verlag: Phoibos
Das zentrale Anliegen dieser Arbeit ist es, die von der Forschung vernachlässigten Ruinen der zentrallykischen Niederlassung Trysa in ihrer Gesamtheit vorzustellen und der Fachwelt zugänglich zu machen. Als das Ergebnis einer analytischen Untersuchung der Einzelmonumente steht der Versuch, die diachrone Entwicklung des Gemeinwesens vom lykischen Herrensitz zum Zentralort eines Landbezirkes auf dem Territorium von Kyaneai und bis hin zum Niedergang in mittelbyzantinischer Zeit sowie der endgültigen Aufgabe des Platzes nachzuzeichnen. Im Zentrum der Überlegungen stehen Fragen der Siedlungsstruktur und der Siedlungsentwicklung, wobei der dynastenzeitlichen Niederlassung besondere Bedeutung beigemessen wird. Darüber hinaus bilden bedeutende Monumente von Trysa den Ausgangspunkt für weiterführende Untersuchungen zu den entsprechenden Denkmaltypen, wobei insbesondere die Grabpfeiler der archaischen Periode, die lykische Palastarchitektur und deren Verhältnis zu ihrem anatolischen Umfeld oder die lykischen Opferdarstellungen genannt seien. Auch werden Fragen zur Typologie und Rekonstruktion der Architektur des Heroons aufgenommen und Überlegungen zum historischen Umfeld der Errichtung des dynastenzeitlichen Herrensitzes von Trysa und Fragen der Hellenisierung Lykiens vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Vorderasien
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie