Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 309 g
Lock-Out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Studien zum internationalen Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-8244-6747-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor untersucht, ob für die alternativen Technologien durch eine zeitlich begrenzte Förderung ein selbsttragender und unter gesellschaftlichen Kostenaspekten effizienter Ausbreitungsprozeß in Gang gesetzt werden kann.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Bedingungen der Markteinführung der elektrischen Wind- und Solarenergienutzung in Deutschland - Grundlagen und Ansatzpunkte der Innovationspolitik - Lock-Outs der Wind- und Solarenergie als theoretische Voraussetzung einer Markteinführung - Konsequenzen für die Beurteilung staatlicher Förderpolitiken für regenerative Energien