Marr / Kliefoth | Berlin | Buch | 978-3-95476-549-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 300 mm, Gewicht: 783 g

Marr / Kliefoth

Berlin


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-95476-549-2
Verlag: DISTANZ Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 300 mm, Gewicht: 783 g

ISBN: 978-3-95476-549-2
Verlag: DISTANZ Verlag


Verfu¨hrerische, klebrige Masse Der australische Ku¨nstler Joseph Marr (geb. 1979 in Sydney, Australien, lebt und arbeitet in Berlin) nutzt eine Reihe von Medien, darunter Malerei, Skulptur, Video und Fotografie, fu¨r seine Konzeptkunst, in der er sich mit Fragen des Bewusstseins bescha¨ftigt. Mit allta¨glichen Ressourcen wie Zucker – aber auch Kunstharzen, O¨lfarben und Plexiglas – schafft er komplexe Selbstportra¨ts, die er mit auditivem Material und Portra¨tmalereien seiner Protagonist*innen aus der internationalen Club- und Technoszene verbindet. Themen wie Begierde, Sexualita¨t und Ko¨rper, aber auch wesentlich ruhigere To¨ne buddhistischer Konzepte von Bindung beru¨hren den*die Betrachter*in beim Anblick seiner Werke. Seine Fa¨higkeit, Emotionen und das Begehren selbst als ein theatralisch-symbolisches Spiel zu inszenieren und dabei gekonnt auf einer mitunter hauchdu¨nnen Linie zwischen „High“ und „Low“, Armation und Entlarvung, Kitsch und Appropriation zu balancieren, hat Marr zu einer eigensta¨ndigen ku¨nstlerischen Strategie entwickelt. Die Publikation Berlin dokumentiert die seit 2009 entstandenen Skulpturenserien Attachment: a condition of being und Together @ Berghain und bringt diese in Dialog mit weiteren Werkserien. Mit einem Beitrag des Ku¨nstlers und Autors Peter Welz.  A Seductive Sticky Mass The Australian artist Joseph Marr (b. Sydeny, Australia, 1979; lives and works in Berlin) harnesses a variety of media, including painting, sculpture, video, and photography, to make conceptual art in which he delves into questions of consciousness. Using staples like sugar—as well as synthetic resins, oil paints, and acrylic glass—he creates complex self-portraits that he combines with auditive material and painted portrayals of his protagonists from the international club and techno scene. Themes such as lust, sexuality, and the body, but also quieter notes inspired by Buddhist conceptions of interpersonal bonds make his works affecting to behold. Deftly staging emotions and desire itself as a theatrical-symbolic play, Marr has developed the balancing act on the sometimes fine line between “high” and “low,” between affirmation and exposure, between kitsch and appropriation into a distinctive creative strategy. The publication Berlin documents the sculptural series Attachment: a condition of being and Together @ Berghain , on which the artist has worked since 2009, and presents them in dialogue with other series. With a contribution by artist and writer Peter Welz.
Marr / Kliefoth Berlin jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.