E-Book, Deutsch, Band 302, 448 Seiten
Reihe: Julia Extra
Marsh / Browning / Kendrick Julia Extra Band 302
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86295-503-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Geheimnisse des Herzens / Prickelndes Abenteuer unter sizilianischer Sonne / Prinzessin nur für eine Nacht? / Spiel nicht mit meiner Liebe! /
E-Book, Deutsch, Band 302, 448 Seiten
Reihe: Julia Extra
ISBN: 978-3-86295-503-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
GEHEIMNISSE DES HERZENS von BROWNING, AMANDA
Aimi könnte glücklich sein: Jonas erwidert ihre Liebe! Sie verlebt wunderbare Wochen mit dem attraktiven Geschäftsmann, aber Jonas weiß nicht alles über sie: Wird er noch an ihrer Seite bleiben, wenn er erfährt, welche schreckliche Schuld sie auf sich geladen hat?
PRICKELNDES ABENTEUER UNTER SIZILIANISCHER SONNE von KENDRICK, SHARON
Er ist ihr Chef, er ist reich, arrogant und ein Scheusal. Doch Jessicas Herz schlägt jedes Mal schneller, wenn Salvatore sie anspricht. Als ihr der feurige Sizilianer ein verführerisches Angebot macht, überlegt sie nicht lange und lässt sich auf ein prickelndes Abenteuer ein ...
PRINZESSIN NUR FÜR EINE NACHT? von MARSH, NICOLA
Dante Andretti steht vor der Tür ihres Hotels, und auf einmal glaubt Natasha an Märchen: Er sieht unglaublich gut aus, und seine Küsse schmecken süßer als wilder Honig. Sie träumt von einem Leben an seiner Seite, doch plötzlich zeigt ihr der Prinz nur noch die kalte Schulter!
SPIEL NICHT MIT MEINER LIEBE! von JAMES, JULIA
Griechische Sonne und weiße Strände - Ann ist machtlos gegen die Gefühle, die der schwerreiche Nikos in ihr weckt. Sie gibt sich ihm hin, doch sogar nach einer leidenschaftlichen Nacht hat sie noch Zweifel: Kann sie wirklich dem Mann vertrauen, der ihr das Liebste genommen hat?
USA-Today-Bestsellerautorin Nicola Marsh hat weltweit mehr als sieben Millionen Romane verkauft und diverse Preise wie den Romantic Times Reviewer's Choice Award gewonnen. Für Erwachsene schreibt sie aufregende Liebesromane, für Jugendliche spannende Geistergeschichten. In ihrer Freizeit liebt die frühere Physiotherapeutin gutes Essen, sich um ihre kleinen Helden zu kümmern und es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen.
Weitere Infos & Material
PROLOG
Der Privatjet durchschnitt die winterliche Nacht Richtung Norden. Finster starrte der einsame Passagier durch das kleine Fenster in die Dunkelheit. Er wirkte nachdenklich, als ob er sich in Erinnerungen verlieren würde.
Zwei Jungen, sorglos, glücklich.
Brüder, die glaubten, alle Zeit der Welt zu haben.
Doch für einen war die Zeit bereits abgelaufen.
Ein scharfer Schmerz durchfuhr den Mann.
Andreas! Mein Bruder!
Aber Andreas war gegangen, für immer. Er hatte eine weinende Mutter und einen leidgeprüften Bruder zurückgelassen.
Und ein wundervolles Geschenk des Trostes …
Entschieden klingelte es an der Tür. Ann, die eben dabei war, das Chaos in der Küche zu beseitigen, warf einen Blick zu der Wiege, um sich zu vergewissern, dass Ari von dem Lärm nicht aufgewacht war. Dann lief sie zur Tür und schob sich dabei ein paar wirre Haarsträhnen aus dem Gesicht. Wer in aller Welt wollte denn um diese Uhrzeit etwas von ihr?
Doch kaum hatte sie die Tür geöffnet, wusste sie es. Groß und dunkel stand er da, mit versteinerter Miene. Am Bordstein parkte eine teure Limousine mit Chauffeur, die so gar nicht in dieses heruntergekommene Viertel passte.
„Miss Turner?“
Seine Stimme war tief, mit leichtem Akzent. Und sie klang kalt, hart.
Ann nickte knapp, während plötzlich Angst in ihr aufstieg.
„Ich heiße Nikos Theakis“, erklärte er. „Ich bin wegen des Jungen gekommen.“
Nikos Theakis. Der Mann, den sie am meisten auf der Welt hasste.
Wie erstarrt stand sie da, als er an ihr vorbei den engen Flur betrat und mit abfälligem Blick die ärmliche Einrichtung musterte. „Wo ist er?“
Anns Gedanken überschlugen sich, während sie nichts anderes tun konnte als ihn anzustarren. Einen großen schlanken Mann, gekleidet in einen edlen Designeranzug, das schwarze Haar streng zurückgekämmt. Sein Gesicht faszinierte sie, auch wenn es nicht so sein sollte.
Tiefdunkle Augen, eine aristokratische Nase, hohe Wangenknochen und ein wohlgeformter, sinnlicher Mund.
Sie schluckte. Wie kam sie nur darauf, diesen Mann so anzustarren? Als ob er nicht der wäre, als der er sich vorgestellt hatte.
Nikos Theakis – reich, mächtig, arrogant und rücksichtslos. Der Mann, der das Leben ihrer Schwester zerstört hatte.
Ann wusste, dass es so war, denn ihre Schwester hatte es ihr oft genug erzählt.
Carla war immer ein Sonnenschein gewesen, bezaubernd und sprühend vor Leben. Partys waren ihre Welt. Doch eines Tages war es vorbei damit gewesen. Und Carla hatte in Anns beengtem Apartment Unterschlupf gesucht, weil sie nicht wusste, wo sie sonst bleiben sollte. Verzweifelt und allein.
„Er hat gesagt, dass er verrückt nach mir ist. Jetzt bin ich schwanger, und er will mich nicht heiraten. Ich weiß genau, warum nicht.“ Tiefer Schmerz verzerrte ihre schönen Züge. „Wegen seines Bruders, dem allmächtigen Nikos Theakis. Er hat mich angesehen, als sei ich der letzte Dreck!“
Schockiert hatte Ann zugehört und versucht, sie zu beruhigen, indem sie erklärte, dass der Kindsvater sie finanziell unterstützen müsse …
„Ich will aber, dass Andreas mich heiratet!“
Die folgenden Monate waren nicht einfach gewesen. Carla war in eine bedrückende Lethargie versunken und hatte Ann verboten, mit dem Kindsvater Kontakt aufzunehmen, auch nicht, um zumindest den Unterhalt zu regeln.
„Andreas weiß, wo ich bin“, hatte sie teilnahmslos erklärt.
Doch Andreas war nicht gekommen, und auf Carlas ohnehin schwierige Schwangerschaft folgte eine noch schwierigere Geburt, nach der sie in eine postnatale Depression verfiel, die Ann auf das ablehnende Verhalten des Kindsvaters zurückführte. Ihr selbst war nun die Aufgabe zugefallen, sich um den kleinen Ari zu kümmern, denn Carla, die zu dem Baby scheinbar keine Bindung aufgebaut hatte, versank immer tiefer in ihrer Depression.
Die Heilung, als sie dann endlich kam, verlief dramatisch. Ein Klopfen an der Tür – ein junger Mann, hübsch, aber angespannt und unsicher.
„Ich bin Andreas Theakis“, sagte er zu Ann.
Mehr war nicht notwendig gewesen für Carla, um ihm überglücklich in die Arme zu sinken. Jetzt würde sich ihr Leben ändern, so hatte sie geglaubt. Die Wirklichkeit sah jedoch weniger romantisch aus, als Ann sich für ihre Schwester erhofft hatte. Denn Andreas wollte einen Vaterschaftstest machen lassen.
„Ich muss meinem Bruder einen Beweis liefern“, erklärte er Ann mit ängstlicher Stimme. Doch Carla war siegesgewiss.
„Ari sieht doch haargenau wie Andreas aus! Und jetzt bekommt der allmächtige Nikos Theakis seine Quittung! Andreas hat versprochen, mich zu heiraten, weil er seinen Sohn bei sich haben will. Und sein verdammter Bruder kann nichts dagegen tun!“
Verbittert hatte Ann sich gefragt, ob Carla mit ihrer siegesgewissen Haltung das Schicksal herausgefordert hatte. Denn es hatte nicht der Niedertracht eines Nikos Theakis bedurft, um seinen Bruder von der Hochzeit mit ihrer Schwester abzubringen. Ein unbedachter Augenblick auf den unbekannten Straßen Englands in einem schnellen Mietwagen und ein falsche Entscheidung von Andreas hatten ihr Carla genommen.
Zwei Leben waren ausgelöscht worden.
Ann war an diesem Tag mit dem kleinen Ari zu Hause geblieben. Auf einen Schlag war er zum Vollwaisen geworden.
Das Grauen und die überwältigende Trauer würde Ann nie vergessen. Andreas’ Leichnam war nach Griechenland überführt worden. Und da sich niemand aus dessen Familie hatte blicken lassen, hatte Ann mit der Beerdigung ihrer Schwester allein dagestanden. Genauso wie mit dem kleinen Ari, der nun niemanden auf der Welt mehr hatte außer ihr. Sie hatte auch nicht versucht, mit Andreas’ Familie Kontakt aufzunehmen, da diese deutlich gemacht hatte, dass Carla unerwünscht war – so wie ihr Kind.
Ari war Anns Ein und Alles, ihr Trost in dem unendlichen Meer der Trauer. Trauer um ihre Schwester und den Mann, den sie unbedingt hatte heiraten wollen. Wut auf seinen Bruder, der sie davon abgehalten hatte. Der Bruder, der nun in ihrem Flur stand und sie mit seinem Blick durchbohrte.
Und der Ari haben wollte.
Als Nikos keine Antwort bekam, ging er durch den engen Flur zu der Küche, die am Ende lag. Seine Züge verhärteten sich, als er das Chaos dort bemerkte. Der Abwasch türmte sich in der Spüle, und auf dem Tisch mit der billigen Plastikdecke standen noch die Überreste des Frühstücks. Was seinen Blick jedoch besonders anzog, war die Wiege. Langsam ging er hin und schaute hinein. Andreas’ Sohn! Wie ein hell strahlendes Wunder inmitten des dunklen Albtraums. Überwältigt starrte er auf das schlafende Baby und streckte langsam die Hand nach ihm aus.
„Fassen Sie ihn nicht an!“ Der schrille Ton ließ ihn innehalten. Überrascht drehte er sich um.
Ann Turner stand in der Tür und umklammerte mit einer Hand den Türpfosten. Nikos zog die Brauen hoch. Glaubte diese Frau, dass er den Jungen auf der Stelle mitnehmen würde? Nein, er würde zurückkommen, wenn alle Papiere unterzeichnet waren und er ein passendes Kindermädchen engagiert hatte, um dann für einen friedlichen Umzug seines Neffen zu sorgen. Heute war er nur gekommen, weil es ihn gedrängt hatte, mit eigenen Augen dieses Kind zu sehen, dass der einzige Trost war, seit Andreas’ Tod wie eine dunkle Wolke über der Familie Theakis hing.
Für einen Moment schweifte sein Blick zu der Gestalt in der Tür. Sie passte in diese Wohnung, mit ihrer schäbigen Kleidung, den zerzausten Haaren, die sie achtlos zusammengebunden hatte, und den Flecken vom Babybrei auf dem formlosen T-Shirt. Es hätte keinen größeren Unterschied zwischen ihr und der Frau geben können, die ihre geldgierigen Klauen nach seinem Bruder ausgestreckt hatte. Carla Turner war ein schillernder Paradiesvogel gewesen. Seine Schwester hingegen wirkte wie ein dürrer Spatz aus der Gosse.
Doch es war ihm egal, wie Ann Turner aussah, nur das Baby, das in ihrer Obhut war, interessierte ihn.
Inzwischen stand sie neben der Tür. „Ich möchte, dass Sie gehen, Mr. Theakis. Ich habe Ihnen nichts zu sagen, und ich will nicht, dass sie Ari stören.“ Ihr Ton war scharf, feindselig.
Schweigend starrte er sie an, und Ann spürte, dass sie rot anlief. Sie bemühte sich um Haltung, da sie den Schock über sein plötzliches Erscheinen immer noch nicht verkraftet hatte. Schließlich kam er auf sie zu, ohne ein Wort zu sagen. Schnell trat sie zur Seite, als er an ihr vorbei auf die Eingangstür zuging. Ihre Erleichterung währte nicht lange, denn statt ihre Wohnung zu verlassen, betrat er das kleine Wohnzimmer neben dem Eingang.
Mit klopfendem Herzen eilte sie hinter ihm her. „Ich hatte Sie gebeten zu gehen, Mr. Theakis …“, begann sie, wurde jedoch unterbrochen, da er entschieden seine Hand hob, als hätte sie eine unpassende Bemerkung gemacht.
„Ich bin lediglich gekommen, um mir das Kind anzusehen und um Sie darüber zu informieren, welche Vorkehrungen getroffen wurden, um ihn nach Hause zu holen.“
Entgeistert starrte Ann ihn an. „Hier ist sein Zuhause.“
Missbilligend warf Nikos Theakis einen Blick auf das durchgesessene Sofa, den abgewetzten Teppich und die verblichenen Vorhänge. „Das hier, Miss Turner“, er sah sie an, als wäre sie Ungeziefer, „ist kein Zuhause. Es ist eine Bruchbude.“
Ann errötete noch tiefer. Armut war...