Marsonet | Idealism and Praxis | Buch | 978-3-11-032869-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 3, 245 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: ISSN

Marsonet

Idealism and Praxis

The Philosophy of Nicholas Rescher
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-032869-1
Verlag: De Gruyter

The Philosophy of Nicholas Rescher

Buch, Englisch, Band 3, 245 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-032869-1
Verlag: De Gruyter


This work manages to present a complete and informative overview of Nicholas Rescher’s philosphy. A prominent representative of contemporary pragmatism and of 20th century’s thought at large, Rescher wrote an impressive amount of volumes and essays on a wide variety of philosophical topics. The present book purports to make his theses and theories accessible in one single volume. Moreover, it provides an apparatus of references to the relevant literature produced by Rescher’s critics, and positions his work in the wider setting of its links with various contemporary American and European philosophers. The mixture of pragmatism and idealism, typical of Rescher’s stance, is carefully taken into account, along with his contributions to logic, philosophy of science, metaphysics, theory of knowledge, ethics, social and political philosophy.

Marsonet Idealism and Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.