Marti / Kadelbach / Scheitler Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 52. Band 2013
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-57223-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 260 Seiten
Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
ISBN: 978-3-647-57223-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der liturgische Teil trägt Beobachtungen zur Widerzulassung der vorkonziliaren Messe in der Römisch-katholischen Kirche zusammen und fragt, ob damit die Messopferproblematik wieder zur Diskussion gestellt wird. Ein weiterer Beitrag informiert über historische Perikopenordnungen: Die EDK, die VELKD und die UEK planen, bis zum Reformationsjubiläum 2017 eine Revision der Perikopenordnung zu veröffentlichen. Ein weiterer Beitrag stellt einen neuen Quellenfund zur Nürnberger deutschen Messe von 1542 des Wolfgang Volprecht vor und vergleicht diese Handschrift mit den bereits bekannten Quellen.Die hymnologischen Beiträge listen die geistlichen Gedichte von Johann Rist mit ihren Quellen und Vertonungen auf und berichten über die Ausstellung zur thüringischen Gesangbuchgeschichte vom vergangenen Jahr in Gotha. Eine umfangreiche Darstellung des griechisch-byzantinischen liturgischen Gesangs weitet zudem den Blick über das übliche Arbeitsgebiet der deutschsprachigen Hymnologie hinaus. Sie zeigt im Detail auf, wie bei dieser Art des liturgischen Singens der Text in seiner geistlichen Bedeutung zur Geltung kommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christlicher Gesang, Kirchenmusik, Gebetsbücher
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Geleitwort;8
7;Liturgik;9
7.1;Beobachtungen zur Wiederzulassung der vorkonziliaren Messe in der römisch-katholischen Kirche;9
7.2;Zur Hermeneutik ausgewählter historischer Perikopensysteme des Protestantismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert;33
7.3;Die Nürnberger deutsche Messe des Wolfgang Volprecht aus dem Jahr 1524;69
8;Literaturbericht zur Liturgik;86
8.1;Französischsprachige Länder am Ende des 20. Jahrhunderts und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts;86
8.2;Literaturbericht Liturgik der deutschsprachigen Länder 2012 (2011);102
9;Hymnologie;136
9.1;Traditionsbezüge und erneuernde Tendenzen in der Kompositionspraxis der griechischen Kirchenmusik im 20. Jahrhundert;136
9.2;Carmina spiritualia Ristiana;172
9.3;Mit Lust und Liebe singen. Die Reformation und ihre Lieder;206
9.4;Die Forschungen und Editionen der polnischen Reformationslieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert in den letzten Jahrzehnten;219
9.5;Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher (9);227
10;Literaturbericht zur Hymnologie;229
10.1;Deutschsprachige Länder (2010, 2011) 2012;229
10.2;Französischsprachige Länder 2011–2012;237
10.3;Ungarn 2002–2005;244
11;Register;251
11.1;Verzeichnis der zitierten Strophen und Lieder;251
11.2;Verzeichnis der Personennamen;252
11.3;Ständige Berater;259
11.4;Autorinnen und Autoren;260
12;Back Cover
;262