Martini | Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit | Buch | 978-3-525-35422-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 220 Seiten, mit 45 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Formen der Erinnerung

Martini

Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-525-35422-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 003, 220 Seiten, mit 45 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Formen der Erinnerung

ISBN: 978-3-525-35422-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Jagd spielt in unserer Zeit eine eher untergeordnete Rolle; heutige Eliten vermeiden es, sich in den Medien als Jäger präsentieren zu lassen, weite Kreise der Gesellschaft halten das Töten von Tieren nur in seltenen Fällen für rechtfertigbar. In früheren Zeiten war die Jagd gänzlich anders bewertet. Sie diente schon in den frühen Hochkulturen als Symbol und Mittel herrschaftlicher Gewalt; im Spätmittelalter entwickelte sie sich zum kunstvoll ausgelebten Privileg der Eliten, diente der gesellschaftlichen Abgrenzung und Normensetzung.Die Veränderungen und Kontinuitäten des kulturellen Phänomens der Jagd, ihrer Wahrnehmung und gesellschaftlichen Bewertung sind Gegenstand der Beiträge dieses Bandes. Bei der Frage nach dem Warum von Veränderung gehen die Autoren von der Beobachtung aus, dass Veränderung in hohem Maße durch Erinnern und Vergessen geprägt ist. Die Jagd wird so nicht nur im Hinblick auf ihre Formen und Funktionen in unterschiedlichen Epochen und Kulturen untersucht, sondern auch in Hinblick auf ihre Rolle in der Erinnerung und dem kulturellen Gedächtnis von Individuum und Gesellschaft.

Martini Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rösener, Werner
Dr. phil. Werner Rösener ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.