Der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups
Buch, Deutsch, 412 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 634 g
ISBN: 978-3-8349-1405-7
Verlag: Gabler Verlag
Vanessa Doege und Susanne Martini thematisieren den aktuellen Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in diesem Zusammenhang. Auf Basis einer umfassenden Datenbasis von teilnehmender Beobachtung, Dokumentenanalyse und Interviews analysieren sie den Einführungsprozess von DRGs in einem Krankenhausverbund empirisch und theoretisch. Sie identifizieren die differenzierten Erwartungen der im Krankenhaus arbeitenden Berufsgruppen und analysieren Einflussgrößen, die den Implementierungsprozess und damit verbundene Wirkungen verstehen helfen. Auf diese Weise rekonstruieren sie erfolgreiche und weniger erfolgreiche Implementierungsprozesse und zeigen, dass neben den Kategorien Implementierungsressourcen und Prozesse insbesondere der Entwicklungspfad von Krankenhäusern über den Erfolg der DRG-Implementierung und damit über ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Zunehmender Wettbewerb im Krankenhaussektor durch die Implementierung der DRG-basierten Vergütung.- Wandel im Krankenhaus: Literaturanalyse.- Resource Based View und Dynamic Capability Approach als Theorieperspektive.- Forschungsdesign der Untersuchung.- Implementierungskontext: Phasenmodell der DRG-Implementierung.- Kategoriengestützter Fallvergleich der DRG-Implementierungsprozesse Superiorer und Inferiorer Kodierer.- Fazit: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.