Maruo-Schröder / Ribbat | Literature and Consumption in Nineteenth-Century America | Buch | 978-3-8253-6369-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 82, 171 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Anglistik & Englischunterricht

Maruo-Schröder / Ribbat

Literature and Consumption in Nineteenth-Century America


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8253-6369-7
Verlag: Universitätsverlag Winter

Buch, Englisch, Band 82, 171 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Anglistik & Englischunterricht

ISBN: 978-3-8253-6369-7
Verlag: Universitätsverlag Winter


It is time for a new approach to nineteenth-century interactions between literary texts and practices of consumption. Instead of treating antebellum America and the century’s turn as two discrete periods, the editors aim for a more flexible framework. They propose reading Progressive Era classics side by side with literary and popular texts exploring – and feeding – the flow of commodities long before Theodore Dreiser portrayed department stores.

Discussing the intricate relationships of mass consumption and literary representation, European and North American contributors focus on Nathaniel Hawthorne, William Dean Howells, Henry James, Mark Twain, Paul Laurence Dunbar, and Edith Wharton. They also turn to less securely canonized fields: New England ‘factory girl’ literature, multimedia abolitionist spectacle, and the formative years of literary tourism.

Maruo-Schröder / Ribbat Literature and Consumption in Nineteenth-Century America jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.