Marx-Engels-Jahrbuch 2005 | Buch | 978-3-05-004008-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

Marx-Engels-Jahrbuch 2005


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-05-004008-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

ISBN: 978-3-05-004008-0
Verlag: De Gruyter


In diesem Jahrbuch werden sowohl Beiträge zur wissenschaftlichen Marx-Debatte als auch quellennahe Forschungen präsentiert. Dick Howard schlägt in seinem Aufsatz "Von der Politik des Willens zur Politik der Urteilskraft" eine kantianische Deutung des Marxschen Systems vor. Im "Forum" werden zentrale Begriffe der Marxschen Theorie wie Profitrate (Christoph Henning), Entfremdung (Christian Schmidt) und Fetisch (Falko Schmieder) neu zur Diskussion gestellt. Manfred Schöncke rekonstruiert die Bibliothek von Karl Marx' Vater Heinrich und leistet damit einen Beitrag zur Erschließung des Marxschen Lesefeldes. François Melis kann zeigen, dass in Bezug auf die "Neue Rheinische Zeitung" bisherige Autorschaftszuweisungen korrigiert werden müssen. So ist eine Reihe von bislang Marx oder Engels zugeschriebenen Artikeln nicht von diesen, sondern von Georg Weerth verfasst worden. Markus Bürgi berichtet über neu aufgefundene Briefe und Postkarten von Friedrich Engels. Beschlossen wird der Band mit Nachträgen zu Bänden der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) sowie Berichten und Rezensionen.

Marx-Engels-Jahrbuch 2005 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.