Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Marx-Engels-Jahrbuch
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Marx-Engels-Jahrbuch
ISBN: 978-3-05-005073-7
Verlag: De Gruyter
Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Œuvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Länderberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marxschen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien veröffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erörtert.
Mit Beiträgen von Harald Bluhm, Martin Hundt, Skadi Krause, Thomas Kuczynski, Manfred Lauermann, Carmen Platonina, Lucia Pradella, Hanno Strauß und Thomas Welskopp.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Harald Bluhm: Bewegungen, Assoziationen und Partei – Elemente einer Theorie kollektiver Akteure bei Karl Marx
Carmen Platonina, Thomas Welskopp: Entfremdung. Marx’ negative historische Evolutionslehre der Arbeit
Skadi Krause: Marx’ Russlandbild
Hanno Strauß: Friedrich Engels – der Balkan, Panslawismus und Russland
Lucia Pradella: Kolonialfrage und vorkapitalistische Gesellschaften. Zusätze und Änderungen in der französischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapital“ (1872–75)
Thomas Kuczynski: Welche Einträge in Marx’ Handexemplaren des „Kapital“ Band I dienten der Vorbereitung einer dritten deutschen Auflage?
Martin Hundt: Zum Beginn von Marx’ Tätigkeit als Redakteur der „Rheinischen Zeitung“
Nachtrag zu MEGA III/1: Julius Fröbel an Karl Marx, Anfang Oktober 1842
Manfred Lauermann: Bruno Bauer nach zweihundert Jahren – ein Forschungsbericht
Lucia Pradella: Marx and the “Global South”. Historical Materialism Seventh Annual Conference
Rezensionen