E-Book, Deutsch, Band 75, 270 Seiten
Marx / Meier Sprachliches Handeln und Kognition
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-057548-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Theoretische Grundlagen und empirische Analysen
E-Book, Deutsch, Band 75, 270 Seiten
Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen
ISBN: 978-3-11-057548-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Pragmalinguistische Untersuchungen, die gänzlich von kognitiven Dimensionen abstrahieren, verlieren zentrale Aspekte ihres Gegenstandsbereichs aus dem Blick. Zugleich müssen auch in kognitionslinguistischen Ansätzen die soziopragmatischen Prägungen kognitiver Prozesse theoretisch modelliert und empirisch anhand von Sprachgebrauchsdaten untersucht werden. Der Band versammelt grundlagentheoretische und empirische Studien aus verschiedenen pragmatischen Disziplinen wie Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Diskurslinguistik zu Gegenständen, die einen gleichermaßen pragmalinguistischen und kognitionslinguistischen Zugang erfordern. Klassische Gegenstände der kognitiven Linguistik wie Metaphern oder Frames werden so in pragmatischer Perspektive als kontextgebundene Ressourcen sprachlichen Handelns greifbar.
Zielgruppe
Linguists, Cognitive Scientists / Sprachwissenschaftler_innen, Kognitionswissenschaftler_innen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;Kognitive Pragmatik – was sie ist, will und kann;21
4;Generizität als Gegenstand der Pragmatik und Kognitionslinguistik;41
5;Spannung in Texten erklären;67
6;Personalreferenz in Sportpressekonferenzen und Politikinterviews in kognitivpragmatischer Sicht;95
7;„Gefällt mir“ – Eine Facebookformel goes kognitiv;119
8;Die kognitiv-pragmatische Dimension der kommunikativen Gattung Rap als battle;139
9;Zum Nutzen der Frame-Semantik für die Analyse der Bedeutungskonstitution in der Interaktion;163
10;Interaktionale Analysen kognitiver Phänomene;189
11;Bemerkungen zu insofern;211
12;Volksetymologien;241