Marx / Scheerer / Bernard | Auf neuen Wegen zum Kind | Buch | 978-3-8379-2877-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Therapie & Beratung

Marx / Scheerer / Bernard

Auf neuen Wegen zum Kind

Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-8379-2877-8
Verlag: Psychosozial Verlag

Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Therapie & Beratung

ISBN: 978-3-8379-2877-8
Verlag: Psychosozial Verlag


Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionstechnologie bieten Chancen, können aber auch zu Problemen führen. Die AutorInnen dieses Buches werfen aus historisch-kulturtheoretischer, medizinethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht einen Blick auf die Lebenssituation von Elternpaaren und Kindern, die nicht dem klassischen Familienmodell der biologisch-sozialen Einheit von Vater-Mutter-Kind entsprechen. So widmen sie sich unter anderem psychischen Konflikten von Frauen und Männern mit (zunächst) unerfülltem Kinderwunsch oder behandeln die Perspektive von Spenderkindern sowie die Familiengründung und das Familienleben von gleichgeschlechtlichen Elternpaaren. Das Buch bietet fundierte Informationen für Fachkräfte in Psychotherapie, Beratung, Sozialarbeit und -pädagogik.

Mit Beiträgen von Andreas Bernard, Kerstin Bruchhäuser, Tobias Fischer, Susann Heenen-Wolff, Christa Hoffmann-Riem, Rita Marx, Anne Meier-Credner, Emilie Moget, Sven Riesel, Ann Kathrin Scheerer und Rebecca Schmidt

Marx / Scheerer / Bernard Auf neuen Wegen zum Kind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neue Wege zum Kind – Neue Seelenlandschaften? Fragehorizonte
Rita Marx & Ann Kathrin Scheerer

Psychische Aspekte der Reproduktionstechnologie. Erfahrungen aus der psychoanalytischen Praxis
Ann Kathrin Scheerer

Fragmentierte Elternschaft. Technologischer Fortschritt und familiale Verarbeitung
Christa Hoffmann-Riem

Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie
Andreas Bernard

Ethische Auseinandersetzungen um reproduktionsmedizinische Verfahren der Familiengründung
Tobias Fischer

Familiengründung durch Samenspende oder Familiengründung zu dritt? Herausforderungen für alle Beteiligten
AnneMeier-Credner

'Spenderkind'. Familiale Verortung als Sohn und Vater
Sven Riesel

'Ich finde das so unfassbar nachlässig …' Gespräch mit 'Spenderkindern'
Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer, Kerstin Bruchhäuser, Rebecca Schmidt & Sven Riesel

Analyse der psychischen Entwicklung von Kindern, die mit zwei Müttern aufwachsen
Émilie Moget & Susann Heenen-Wolff

'Es ist alles ganz normal.' Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen
Rita Marx



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.