E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Maßong EnEV 2014 kompakt - E-Book (PDF)
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-481-03191-6
Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 264 Seiten
ISBN: 978-3-481-03191-6
Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
EnEV 2014 kompakt weit über 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur EnEV und zum Energieausweis. Das handliche Nachschlagewerk im DIN-A6- Format liefert eine kurze und übersichtliche Zusammenfassung zur neuen EnEV 2014. Es beantwortet typische Fragen zur EnEV und zur energetischen Sanierung, wie sie sich für Architekten und Energieberater im Gespräch mit Bauherren, Eigentümern oder Mietern täglich stellen. Aus dem Inhalt: • Kurzdarstellung EnEV 2014 • EnEV-Anforderungen im Neubau und im Altbau • Über 100 Fragen und Antworten zur EnEV • Beratungshilfen (schnelle Abschätzung von Einsparpotenzialen und Amortisationszeiten) Die EnEV bringt erst ab 01.01.2016 materielle Verschärfungen, und dann auch nur für den Neubau. Allerdings greifen mit Inkrafttreten der EnEV am 01.05.2014 zahlreiche Änderungen, etwa bei Energieausweisen, Bauteiländerungen und Rechenverfahren. So wurden etwa die auslösenden Tatbestände, die zu Anforderungen bei Altbauten führen, komplett neu gefasst und an gänzlich neue Kriterien geknüpft. Zusätzlich wurden neue Bußgeldtatbestände eingeführt. Für Neubauten kommt ein neues, vereinfachtes Nachweisverfahren. Und für Immobilienanzeigen greifen komplexe Deklarationspflichten. Die EnEV 2014 erfordert somit auf jeden Fall ein Update für jeden Baufachmann, und dies nicht erst zum 01.01.2016.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Impressum
;5
3;Vorwort;5
4;Inhalt;10
5;1Energieeinsparverordnung 2014;12
5.1;1.1Neuerungen und Grundsätzliches;12
5.2;1.2Recht und Zuständigkeiten;17
5.3;1.3Energetisches Gebäudemodell nach EnEV ;24
5.3.1;1.3.1Wohngebäude;24
5.3.2;1.3.2Nichtwohngebäude;27
5.4;1.4Anforderungen;28
6;2Fragen und Antworten;40
6.1;2.1Recht und Vollzug ;40
6.2;2.2Energieausweis;61
6.3;2.3EnEV-Nachweis und Grundsätze;91
6.4;2.4Neubau;123
6.5;2.5Altbau;137
6.6;2.6Bauteile und Gebäudehülle;173
6.7;2.7Anlagentechnik;182
7;3Vereinfachte energetische Betrachtungen;188
7.1;3.1Wärmedämmung von Außenbauteilen;189
7.2;3.2Wärmedämmung von Leitungen;202
7.2.1;3.2.1Wärmeverluste von Warmwasserleitungen;202
7.2.2;3.2.2Wärmeverluste von Wärmeverteilleitungen;211
7.3;3.3Luftdichtheit der Gebäudehülle;220
7.4;3.4Wirtschaftlichkeit;225
7.4.1;3.4.1Statische Amortisation;226
7.4.2;3.4.2Äquivalenter Energiepreis;228
7.5;3.5U-Wert-Tabellen;230
8;4Anhang;240
8.1;4.1Suchhilfe zu den Fragen in Kapitel 2;240
8.2;4.2Diagramme, Abbildungen und Tabellen;253
8.3;4.3Stichwortverzeichnis;255