Matevska | Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit | Buch | 978-3-8348-1001-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Software Engineering Research

Matevska

Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit


2010
ISBN: 978-3-8348-1001-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Software Engineering Research

ISBN: 978-3-8348-1001-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Softwaresysteme unterliegen im Laufe ihres Lebenszyklus ständigen Veränderungen. Eine Rekonfiguration während der Laufzeit der Systeme führt zur Reduzierung der Ausfallzeiten und zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Systemdienste.

Jasminka Matevska liefert einen modell- bzw. architekturbasierten Ansatz zur Planung und transaktionalen Durchführung einer Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit unter voller Verfügbarkeit und möglichst geringer Beeinflussung der Reaktionsfähigkeit der Systemdienste. Sie legt verschiedene theoretische Konzepte vor und führt eine umfassende empirische Evaluation durch. Das Spektrum erstreckt sich von Graphentheorie, Protokollautomaten, Rekonfigurationsprotokollen, Transaktionsprinzipien, Markov-Ketten, Knapsack-Minimierung über UML 2 Komponenten-, Zustands- und Sequenzdiagrammen bis zu Java EE- und Web-basierten Java-Anwendungen.

Matevska Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Modellierung, Analyse und Rekonfiguration von komponentenbasierten Softwaresystemen; Softwareingenieure, Systemingenieure, Softwarearchitekten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Überblick.- Komponentenbasierte Softwareentwicklung.- Software-Architekturbeschreibung.- Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme.- Erreichbarkeitsoptimierte Rekonfiguration zur Laufzeit.- Überblick.- System-Architekturbeschreibung: Anwendungsmodell.- Optimierung der Erreichbarkeit: Optimierungs-und Analysemodell.- Transaktionale Laufzeit-Rekonfiguration: Rekonfigurationsmodell.- Evaluation.- Java EE-basierte Realisierung von PIRMA.- Java EE-basierte Evaluation der Laufzeit-Rekonfiguration.- Evaluation der Optimierung der Erreichbarkeit.- Verwandte Ansätze.- Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.- Ausblick.


Dr.-Ing. Jasminka Matevska promovierte bei Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring an der Universität Oldenburg. Sie ist als Software Systemingenieurin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.