Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
ISBN: 978-3-8244-8174-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Alexander Mathieu untersucht Strategie und ihre Erfolgswirkung. Hierzu erarbeitet er auf der Basis der Industrieökonomik, der Evolutionstheorie und der Ressourcentheorie einen theoretischen Bezugsrahmen, anhand dessen er die Dimensionen des Strategiekonstrukts deduziert. Zur empirischen Überprüfung des Modells entwickelt er eine mehrstufige Vorgehensweise. Die Ergebnisse zeigen, dass Strategie in High Velocity Märkten ein Konstrukt mit sieben Dimensionen darstellt, welches das Wachstum und die Profitabilität von Unternehmen positiv beeinflusst. Abschließend werden Aspekte des Strategieprozesses und der Organisationsstruktur analysiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Einordnung und terminologische Basis.- 2.2 Stand der Forschung.- 2.3 Theoretische Bezugspunkte.- 3 Konzeptionalisierung des Konstrukts Strategie in High Velocity Märkten und Modellentwicklung.- 3.1 Konstruktion des Modells Strategie in High Velocity Märkten.- 3.2 Konzeptionalisierung des strategischen Erfolgs.- 3.3 Spezifizierung und Einfluss situativer Variablen.- 3.4 Zusammenfassung der Untersuchungshypothesen.- 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 4.1 Grundlagen, Methodik und Vorgehensweise.- 4.2 Operationalisierung von Strategie in High Velocity Märkten.- 4.3 Erfolgswirkung von Strategie in High Velocity Märkten.- 4.4 Einfluss situativer Variablen.- 5 Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.- 5.1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 5.2 Implikationen für weiterführende betriebswirtschaftliche Forschungen.- 5.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Ergänzende Tabellen.- Fragebogen und Begleitschreiben.