Mathis | Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 728 Seiten

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Mathis Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit

Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160911-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht

E-Book, Deutsch, Band 19, 728 Seiten

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

ISBN: 978-3-16-160911-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine Entwicklung ist nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne dass sie die Möglichkeit der zukünftigen Generationen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, gefährdet. Klaus Mathis verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und leuchtet die Thematik der nachhaltigen Entwicklung und Generationengerechtigkeit aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht aus. Angesichts der globalen Tragweite des Themas wird dabei nicht nur die schweizerische, sondern auch die internationale Debatte abgebildet. Die Publikation richtet sich deshalb an ein breites Publikum aus verschiedenen Disziplinen im gesamten deutschsprachigen Raum. Dabei sind aus rechtsvergleichender Perspektive insbesondere die mannigfaltige rechtliche Verankerung der nachhaltigen Entwicklung in der schweizerischen Bundesverfassung und ihre Umsetzung in der Gesetzgebung und Rechtsanwendung von Bedeutung.

Mathis Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathis, Klaus
Studium der Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft an der Universität Zürich; Assistent für Rechtsphilosophie am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in Bern; Oberassistent und anschließend Assistenzprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Luzern; 2016 Habilitation; Ordinarius für Öffentliches Recht, Recht der nachhaltigen Wirtschaft und Rechtsphilosophie an der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.