Buch, Deutsch, Band 124, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 374 g
Buch, Deutsch, Band 124, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Institut für Baustatik und Konstruktion
ISBN: 978-3-7643-1340-1
Verlag: Springer
menschliche Verhalten im gesprochen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ausgangspunkt und Ziel der Arbeit.- Fehler im Bauprozess.- Massnahmen gegen Fehler.- Gliederung der Arbeit.- Rückkopplung der Erfahrung und Einfluss der Forschung.- Fehlerquellen im Technischen Ablauf des Bauprozesses und Deren Beseitigung.- Ueberblick.- Fehlerquellen im technischen Ablauf der Vorbereitungsphase und deren Beseitigung.- Fehlerquellen im technischen Ablauf der Planungsphase und deren Beseitigung.- Fehlerquellen im technischen Ablauf der Ausführungsphase und deren Beseitigung.- Fehlerquellen im technischen Ablauf der Nutzungsphase und deren Beseitigung.- Besonderheiten beim Umbau und bei der Instandstellung.- Fehlerquellen im Organisatorischen Bereich und Deren Beseitigung.- Ueberblick.- Arbeits-Prinzipien.- Fehlerquellen in der Festlegung von Zuständigkeiten und Verantwortung und deren Beseitigung.- Fehlerquellen im Informationsfluss und deren Beseitigung.- Fehlerquellen in der Festlegung der Zusammenarbeit und deren Beseitigung.- Fehlerquellen im Bereich des Menschlichen Verhaltens.- Ueberblick.- Sicherstellen der Leistungsvoraussetzungen.- Massnahmen gegen störende Einflüsse und deren Folgen.- Massnahmen gegen unbewusstes Fehlverhalten.- Fehlerentdeckung Durch Kontrolle Sowie Korrektur von Fehlern.- Ueberblick.- Allgemeines Vorgehen bei Kontrolle und Korrektur.- Kontrolle und Korrektur in den einzelnen Phasen des Bauprozesses.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.- Summary.- Summary.- Résume.- Résume.