Mattern | Die Informatisierung des Alltags | Buch | 978-3-540-71454-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 774 g

Mattern

Die Informatisierung des Alltags

Leben in smarten Umgebungen
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-540-71454-5
Verlag: Springer

Leben in smarten Umgebungen

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 774 g

ISBN: 978-3-540-71454-5
Verlag: Springer


Wir erleben eine ständig zunehmende Informatisierung in Beruf und Freizeit. Informations- und Kommunikationstechnologien werden unseren Alltag künftig weitaus stärker durchdringen, als wir es uns vorstellen können. Dabei sind viele Entwicklungsmöglichkeiten bereits absehbar: Smarte Objekte werden stark an Bedeutung gewinnen, und die Kommunikation mit Alltagsgegenständen wird selbstverständlich. Die Einsatzmöglichkeiten dieser technischen Neuerungen sind praktisch unbegrenzt. Das vorliegende Buch stellt sie ausführlich dar; die Autoren erläutern aber auch die Einflüsse auf die Gesellschaft und weisen auf Prozesse hin, die ein radikales Umdenken erfordern werden.

Mattern Die Informatisierung des Alltags jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Visionen.- Pervasive Computing: connected > aware > smart.- Acht Thesen zur Informatisierung des Alltags.- Smarte Umgebungen — Vision, Chancen und Herausforderungen.- Technologien.- Drahtlose Sensornetze — Fenster zur Realwelt.- Prozessoren in Prozessen: Hardware und Dienste für allgegenwärtiges Rechnen.- Eingebettete Interaktion — Symbiose von Mensch und Information.- Kleidsamer Gesundheitsassistent — Computer am Körper, im Körper.- Sicherheit im Ubiquitous Computing: Schutz durch Gebote?.- Wirtschaftliche Bedeutung.- Messen und Managen — Bedeutung des Ubiquitous Computing für die Wirtschaft.- Unternehmen und Märkte in einer Welt allgegenwärtiger Computer: Das Beispiel der Kfz-Versicherer.- Gesellschaftliche Auswirkungen.- Risiken und Nebenwirkungen der Informatisierung des Alltags.- Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse.- Gibt es in einer total informatisierten Welt noch eine Privatsphäre?.- Informationelle Selbstbestimmung in der Welt des Ubiquitous Computing.- Datenschutzvorsorge gegenüber den Risiken der RFID-Technologie.- Technologiepaternalismus — Soziale Auswirkungen des Ubiquitous Computing jenseits von Privatsphäre.- Reflexionen.- Wohin verschwindet der Computer? Ein kontroverser E-Mail-Wechsel.- Hundert Jahre Zukunft — Visionen zum Computer- und Informationszeitalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.