Mattern | Dörfer nach der Gebietsreform | Buch | 978-3-7917-3133-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Bayerische Geschichte

Mattern

Dörfer nach der Gebietsreform

Die Auswirkungen der kommunalen Neuordnung auf kleine Gemeinden in Bayern (1978-2008)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7917-3133-9
Verlag: Friedrich Pustet

Die Auswirkungen der kommunalen Neuordnung auf kleine Gemeinden in Bayern (1978-2008)

Buch, Deutsch, 328 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-3133-9
Verlag: Friedrich Pustet


Stärkung der Selbstverwaltung oder Verlust an Teilhabe und Demokratie: So unterschiedlich wurden die Ergebnisse der Gebietsreform bilanziert, die zwischen 1969 und 1978 die kommunale Landkarte Bayerns veränderte. Über 5000 Gemeinden verloren ihre Eigenständigkeit, wurden eingemeindet. Für die Reformer unter Innenminister Bruno Merk war diese Neuregelung der Motor der Modernisierung, in den folgenden Jahren kümmerten sich die Lokalpolitiker aber vor allem um die Zentralorte der neuen Großgemeinden, während die eingemeindeten Ortschaften an Mitsprache und Infrastruktur verloren. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Gebietsreform auf die konkrete Kommunalpolitik in kleinen Gemeinden Bayerns und zieht einen Vergleich zwischen eingemeindeten und selbstständig gebliebenen Dörfern.

Mattern Dörfer nach der Gebietsreform jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mattern, Julia
Julia Mattern, geb. 1984, studierte Geschichte an der Ludwig-Maximilians- Universität München. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.

Julia Mattern, geb. 1984, studierte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.