Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
Rohstoffwirtschaft und soziale Ungleichheiten in Ecuador
Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-26553-3
Verlag: Springer
Im Hinblick auf die aktuellen Probleme in den meisten Rohstoffexportländern untersucht Sebastian Matthes die Potentiale von primärgüterexportbasierter Entwicklung zum Abbau von sozialen Ungleichheiten. Am Beispiel Ecuadors wird gezeigt, dass die sozialen Disparitäten und damit auch die bestehenden Macht- und Herrschaftsverhältnisse im Entwicklungsmodell des Neo-Extraktivismus im Wesentlichen intakt bleiben bzw. sogar (re-)produziert und perpetuiert werden. Anhand der vergleichenden Fallanalyse zweier Bergbauprojekte wird illustriert, wie politische und sozio-ökologische Rechte der mittelfristigen Aufwärtsmobilität der Gesellschaft zum Opfer fallen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Entwicklungsstudien
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
Weitere Infos & Material
Rohstoffwirtschaft und (Neo-)Extraktivismus in Lateinamerika.- Soziale Ungleichheiten in Ecuador.- Bilanz der Linksregierungen.- Umwelt und Entwicklung in Lateinamerika