Buch, Deutsch, 192 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1050 g
Reihe: Konzept Nachhaltigkeit
Perspektiven eines umweltpolitischen Handlungsfeldes
Buch, Deutsch, 192 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1050 g
Reihe: Konzept Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-540-64593-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Versauerung von Böden ist eines der zentralen Themen einer an Nachhaltigkeit orientierten Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Wirksame Umweltentlastungen können hier nur durch Maßnahmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Energiewirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft erzielt werden. Das Buch bietet neben einer detaillierten Analyse von Emissionsverlauf und -struktur der wichtigsten Schadstoffe zunächst einen umfangreichen Überblick zu den notwendigen Emissionsminderungen. Anschließend werden die bisher in Deutschland sowie auf internationaler Ebene ergriffenen politischen Instrumente zur Emissionsminderung versauernd wirkender Substanzen im Detail analysiert, wobei Effekte bei der Emissionsminderung gleichberechtigt neben ökonomischen, sozialen und rechtlichen Aspekten stehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Abfall- und Bodenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Geologie Bodenkunde, Sedimentologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung und Auftrag.- 2 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 3 Analysedimensionen für umweltpolitische Instrumente.- 4 Bisher ergriffene Instrumente.- 5 Strategien und Potentiale für weitergehende Emissionsminderungen versauernd wirkender Substanzen.- 6 Internationale Erfahrungen zu Instrumenten einer weitergehenden Emissionsminderung.- 7 Überblick über die für die Reduzierung der SO2-, NOxund NH3- Emissionen besonders relevanten Regelungen des Entwurfes eines Umweltgesetzbuches.- 8 Einzeluntersuchungen.- 9 Kurzbeschreibung weiterer Instrumente.- 10 Zusammenfassung.- 11 Schlußfolgerungen und Forschungsbedarf.- Literatur.