Buch, Deutsch, 1565 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2540 g
Reihe: De Gruyter reference
Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, 1565 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2540 g
Reihe: De Gruyter reference
ISBN: 978-3-11-037510-7
Verlag: De Gruyter
Das Handbuch stellt das gegenwärtige Wissen zur Textsorte ‚Brief‘ zur Verfügung und macht in seiner Vielzahl von Beiträgen aus allen kulturwissenschaftlichen Disziplinen die Dimension der von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart wirksamen Briefkulturen erstmals greifbar. Das textuelle und kommunikative Phänomen ‚Brief‘ wird in systematisch-begriffsgeschichtlichen Artikeln sowie in quellenorientierten historischen Fallstudien umfassend analysiert. Das Handbuch widmet sich unter angemessener rezeptions- und literaturgeschichtlicher Berücksichtigung der epistolographischen Tradition seit seinen Anfängen schwerpunktmäßig dem deutschsprachigen Brief. Zahlreiche Bezugnahmen und Ausblicke auf den gesamteuropäischen Kontext schärfen den Blick für die teils sprachlich und kulturell bedingten Spezifika, teils universale Phänomenologie der Briefkultur(en). Auf Überblicksartikel aus Sicht der Disziplinen folgen Artikel zu grundlegenden Fragen bzw. zu Einzelaspekten der Briefkommunikation sowie eine Abteilung zu unterschiedlichen Briefgenres. Der umfangreiche historische Teil enthält vor allem Artikel zu wichtigen Briefschreiber/innen und zur Brieftheorie; besonderer Wert wird auf epistolare Zeitgenossenschaften gelegt.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen, Hi