Matthiesen / Grauberger | Konstruktionswissen für Ingenieure | Buch | 978-3-662-68985-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 241 mm x 170 mm, Gewicht: 756 g

Matthiesen / Grauberger

Konstruktionswissen für Ingenieure

Innovative Produkte zielgerichtet entwickeln
2024
ISBN: 978-3-662-68985-1
Verlag: Springer

Innovative Produkte zielgerichtet entwickeln

Buch, Deutsch, 277 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 241 mm x 170 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-662-68985-1
Verlag: Springer


Das Buch soll die bisher in der universitären Ausbildung nicht betrachteten Aspekte des Wissensaufbaus durch methodisches Testing beleuchten und dadurch die Ausbildung von Studierenden praxisnäher gestalten. Dazu fließen Erfahrungen aus der Forschung und bilateralen Zusammenarbeit mit Unternehmen ein.

Produktentwicklung ist Wissensarbeit. Während der Entwicklung von Produkten wird Wissen aufgebaut, durch das die Entwicklung des Produktes erst ermöglicht wird. Dieses Wissen betrifft Ziele oder Ergebnisse der Produktenwicklung oder den Weg zum Produkt.

Die hier vorgestellte Methodik des Testing konzentriert sich auf die Erarbeitung von technischem Wissen, welches den Weg von den funktionalen Zielen zum Produkt ermöglicht. Dazu muss sie den Zusammenhang zwischen den gewünschten Funktionen des Produktes und den Details seiner Konstruktion abbilden.

Matthiesen / Grauberger Konstruktionswissen für Ingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Wissen in der Produktentwicklung.- Modell des Konstruktionswissens.- Aufbau von Konstruktionswissen.- Die Methodik des Testing.- Testingstrategien.- Testplanung.- Testobjekte.- Testumgebung.- Der Mensch als Teil der Testumgebung.- Testdurchführung und Datenerhebung.- Testinterpretation und Statistik.- Zusammenfassung und Schlusswort.


Sven Matthiesen ist Professor und Institutsleiter am IPEK - Institut für Produktentwicklung - Lehrstuhl für Gerätekonstruktion und Maschinenelemente. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konstruktionsmethoden, Mensch-Maschine-Systeme, mechatronische Maschinenelemente und Systemzuverlässigkeit. Er ist Fachkollegiat der DFG, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften, ehem. Vorstand der WiGeP – Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, Autor von über 200 wissenschaftlichen Publikationen und als Erfinder beteiligt an 18 Patenten aus seiner Unternehmenszeit bei der HILTI Corporation und seiner aktuellen Forschung zu Power-Tools.



Patric Grauberger ist akademischer Rat am IPEK - Institut für Produktentwicklung - Lehrstuhl für Gerätekonstruktion und Maschinenelemente. Er forscht im Bereich der datengetriebenen Konstruktionsforschung und der Funktionsmodellierung für die Kreislaufwirtschaft. Aus seinem Werdegang über Berufsausbildung, Studium und Promotion bis hin zur aktuell angestrebten Habilitation liegt ihm die Umsetzung der in der Konstruktionsforschung entwickelten Modelle und Methoden in die Praxis am Herzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.