Mattick / Geoffroy / Plutte | Die Revolution war für mich ein großes Abenteuer | Buch | 978-3-89771-520-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Dissidenten der Arbeiterbewegung

Mattick / Geoffroy / Plutte

Die Revolution war für mich ein großes Abenteuer

Paul Mattick im Gespräch mit Michael Buckmiller
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89771-520-2
Verlag: Unrast Verlag

Paul Mattick im Gespräch mit Michael Buckmiller

Buch, Deutsch, Band 4, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Dissidenten der Arbeiterbewegung

ISBN: 978-3-89771-520-2
Verlag: Unrast Verlag


Interview und autobiografische Zeugnisse eines bedeutenden Rätekommunisten Paul Mattick ist vielleicht der exemplarische Arbeiterintellektuelle: Seine furiose Abrechnung mit John Maynard Keynes, seine Kritik an Herbert Marcuse, die dieser übrigens als einzig taugliche Kritik von links akzeptierte, seine sprichwörtliche Marx-Orthodoxie, mit der er den tendenziellen Fall der Profitrate gegen allerlei ›Modernisierer‹ verteidigte, machten den Deutsch-Amerikaner in den 1960er und 1970er Jahre zum kommunistischen Gewissen und Stichwortgeber der antiautoritären Revolte. Mattick hat um seine Biografie kein Aufheben gemacht, Heldengeschichten waren ihm zuwider. Aber er gab trotzdem Auskunft: 1976 führte der Hannoveraner Politologe Michael Buckmiller ein langes autobiografisches Interview mit ihm. Das Interview wurde bis dato nie publiziert, Jahrzehnte war es unter Verschluss. Erst vor Kurzem haben es Marc Geoffroy und Christoph Plutte ausgegraben. Das Interview übertrifft tatsächlich die Erwartungen: Es ist ein lebenssatter Bericht, in dem uns Mattick als ebenso lakonischer wie unabhängiger Rätekommunist begegnet, dem alle Parteischablonen und alles friedfertig sich beschränkende Denken zuwider waren. Das Buch, das alle wissenschaftlichen Standards erfüllt, aber in erster Linie schnell zugänglich ist, wird ergänzt durch literarische (verschlüsselt autobiografische) Texte Matticks, eine kommentierte Bibliografie zum Stichwort Rätekommunismus und ein ausführliches Nachwort Michael Buckmillers, der die Figur des Arbeiterintellektuellen anhand von bis dato noch nie publizierten Briefen Matticks darstellt.

Mattick / Geoffroy / Plutte Die Revolution war für mich ein großes Abenteuer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marc Geoffroy, Christoph Plutte sind seit Jahren bzw. Jahrzehnten in der libertär-kommunistischen Szene Berlins aktiv. Paul Mattick, 13.03.1904 – 7.2.1981 In Pommern geborener Ökonom, Rätekommunist und politischer Schriftsteller. Mattick emigrierte in den 1920er Jahren in die USA und war dort aktives Mitglied der Industrial Workers of the World. Er arbeitete an einer Theorie der kapitalistischen Krise und kritisiert die Werke von J. M. Keynes, besonders dessen Behauptung, Staatsinterventionen könnten ökonomische Krisen lösen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.