Die Kriege der Gegenwart und Niklas Luhmanns Systemtheorie
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-8350-7003-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Anhand der Systemtheorie von Niklas Luhmann untersucht der Autor, wie eine durch Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden kann und trägt somit zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens und der kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
Die Kriege der Gegenwart als Kriegssysteme.- Naturzustand und Komplexität.- Die Funktion des Krieges und soziale Evolution.- Die Kriege der Weltgesellschaft? Kriegssysteme im globalen strukturgeschichtlichen Kontext.