Matzer | Herrschaftssicherung im „Grenzland“ | Buch | 978-3-506-79185-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹

Matzer

Herrschaftssicherung im „Grenzland“

Nationalsozialistische Jugendmobilisierung im besetzten Slowenien
2021
ISBN: 978-3-506-79185-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Nationalsozialistische Jugendmobilisierung im besetzten Slowenien

Buch, Deutsch, Band 11, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹

ISBN: 978-3-506-79185-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Das Buch demonstriert am regionalen Beispiel der Hitler-Jugend in Slowenien Hintergründe, Strategien, Motive und Handlungsspielräume nationalsozialistischer Herrschaftssicherung und Besatzungspolitik.
Die Untersuchung der Zuschreibung „deutsch“ im Besatzungskontext sowie der in kolonialer Tradition stehenden Praktiken der Germanisierung bilden dabei das Zentrum der Arbeit. Lisbeth Matzer beleuchtet die grenzüberschreitenden Aktivitäten der (»ostmärkischen«) Hitler-Jugend im besetzten Oberkrain und der Untersteiermark wie auch die Handlungsspielräume der »deutschen« Jugendlichen. Anhand des österreichisch-slowenischen Grenzraumes skizziert die Autorin so die Versprechungen und Bedingungen für ein (erzwungenes) Leben als Teil der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft«. Durch den Blick auf die angestrebte Kontrolle der Jugend werden somit Charakteristika und Funktionsweisen nationalsozialistischer Herrschaftspraxis vor Ort sichtbar gemacht.
Matzer Herrschaftssicherung im „Grenzland“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lisbeth Matzer ist Akademische Rätin auf Zeit an der LMU München. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Geschichte(n) von Grenzräumen (borderland studies), von Kindheit und Jugend sowie von Autoritarismus, Faschismus und/oder Demokratisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.