Buch, Deutsch, Band 11, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 946 g
Nationalsozialistische Jugendmobilisierung im besetzten Slowenien
Buch, Deutsch, Band 11, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 946 g
Reihe: Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹
ISBN: 978-3-506-79185-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Untersuchung der Zuschreibung „deutsch“ im Besatzungskontext sowie der in kolonialer Tradition stehenden Praktiken der Germanisierung bilden dabei das Zentrum der Arbeit. Lisbeth Matzer beleuchtet die grenzüberschreitenden Aktivitäten der (»ostmärkischen«) Hitler-Jugend im besetzten Oberkrain und der Untersteiermark wie auch die Handlungsspielräume der »deutschen« Jugendlichen. Anhand des österreichisch-slowenischen Grenzraumes skizziert die Autorin so die Versprechungen und Bedingungen für ein (erzwungenes) Leben als Teil der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft«. Durch den Blick auf die angestrebte Kontrolle der Jugend werden somit Charakteristika und Funktionsweisen nationalsozialistischer Herrschaftspraxis vor Ort sichtbar gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Invasion und Besatzung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte