Buch, Deutsch, Band Band 037, 361 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Norm und Struktur
Bd. 4: Prozessrecht
Buch, Deutsch, Band Band 037, 361 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Norm und Struktur
ISBN: 978-3-412-22236-9
Verlag: Böhlau
Das kanonische Recht prägte besonders das Prozessrecht. Auf der Grundlage des römischen Rechts schuf es eigene Prinzipien und formte ein wissenschaftliches System, das bis zum 19. Jahrhundert in den europäischen Gerichtshöfen herrschte. Gerade seine Grundsätze wirken noch heute und lehren das Verständnis von dem, was als gerecht angesehen wird. Die Entstehung dieser Prinzipien ist jedoch zu einem großen Teil noch nicht erforscht. Die hier versammelten Beiträge zur Entstehung des römisch-kanonischen Prozessrechts von der Antike zum Mittelalter wollen Neuansätze zur wissenschaftlichen Durchdringung dieser Materie vermitteln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Luca Loschiavo.
Isidoro di Siviglia e il suo contributo all’ordo iudiciarius medievale
Andrea Padovani.
L’argomentazione dialettica negli ordines iudiciarii canonistici.
Secoli XII-XII
Olivier Descamps
Aux origines de la procédure sommaire: Remarques sur la constitution
Saepe contingit (Clem., V, 11, 2)
Orazio Condorelli.
Un contributo bolognese alla dottrina del processo romano-canonico:
il Tractatus de accusationibus et inquisitionibus di Bonincontro di Giovanni d’Andrea(†1350)
Harry Dondorp.
Klagen auf Schadenersatz oder Erfüllung. Das Petitum in der Prozessliteratur bis Durantis
David von Mayenburg.
Die Rolle des kanonischen Rechts bei der Entwicklung des officium iudicis als rechtliche Handhabe in Untertanenkonflikten
Yves Mausen
Quis non tenetur suum aduersarium instruere. Répartition concrète de la charge de la preuve et fauor rei
Antonia Fiori.
La valutazione processuale della personalità dell'accusato: dall’infamia alla “capacità a delinquere del colpevole”
Hans-Georg Hermann.
Hürden und Hilfen bei der Richterablehnung: das iuramentum perhorrescentiae
Marie-Clotilde Lault
L’animadversio justa du relaps? La réponse de la procédure canonique
Franck Roumy.
Complementum justitiae exhibere: La fortune d’une clause de chancellerie pontificale aux XIIe et XIIIe siècles
Mathias Schmoeckel.
Ambrosius und der Prozess der Indicia. Verfahrensarten der Kirchenväter
Anne Lefebvre-Teillard
L’appel a gravamine
Peter Landau
Die Anfänge der Appellation in Mitteleuropa im hohen Mittelalter
Anthony Musson.
The Influence of the Canon Law on the Administration of Justice in Late Medieval England
Register