Mauvillon / Unzer / Klawitter | Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter und über andere Gegenstände den Geschmack und die schöne Litteratur betreffend | Buch | 978-3-11-079354-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Werkprofile

Mauvillon / Unzer / Klawitter

Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter und über andere Gegenstände den Geschmack und die schöne Litteratur betreffend


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-079354-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 21, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Werkprofile

ISBN: 978-3-11-079354-3
Verlag: De Gruyter


Sofort nach seinem Erscheinen löste der von Jakob Mauvillon (1743–1794) und Ludwig August Unzer (1748–1774) gemeinsam verfasste Briefwechsel (1771/72) aufgrund der radikalen Kritik etablierter Dichtergrößen einen Sturm der Entrüstung aus. Während im ersten Teil das gesamte dichterische Werk Gellerts kritisch seziert und demontiert wird, was als Ausgangspunkt für weitere Attacken auf Autoritäten der Zeit wie Wieland und Lessing diente, nehmen die Verfasser im zweiten Teil eine Rangordnung der deutschen Dichter vor, indem sie deren Dichtungen einer umfassenden Klassifizierung nach den Gesichtspunkten einer Genieästhetik unterziehen. Die Radikalität ihres ästhetischen Ansatzes spiegelt sich in der zeitgenössischen Kritik wider, die zum Großteil vernichtend war, abgesehen von wenigen Ausnahmen, unter denen vor allem eine Rezension in den hervorsticht, die aus der Feder von Goethe oder Merck stammt. Auch wenn die Briefe heute nahezu vergessen sind, zeugen Urteile wie diese davon, dass die Streitschrift, rückblickend betrachtet, als »Ferment« einer neuen Kritik im Geiste der Genieästhetik und als Wegbereiter des Sturm und Drang angesehen werden kann.

Mauvillon / Unzer / Klawitter Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter und über andere Gegenstände den Geschmack und die schöne Litteratur betreffend jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of the history of philosophy, literary and / Philosophiehistoriker/-innen, Literatur- und Kulturwissenschaftle

Weitere Infos & Material


Arne Klawitter, Waseda Universität, Tokio, Japan.

Arne Klawitter, Waseda University, Tokyo, Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.