May | CAFM-Handbuch | Buch | 978-3-658-21356-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 713 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 1412 g

May

CAFM-Handbuch

Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen
4. Auflage 2018. 4. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21356-5
Verlag: Springer

Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen

Buch, Deutsch, 713 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 1412 g

ISBN: 978-3-658-21356-5
Verlag: Springer


Der effiziente Einsatz der Digitalisierung und Informationstechnik (IT) im Immobilien- und Facility Management (FM) stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar. Das Handbuch erläutert alle Aspekte, die bei der erfolgreichen Einführung von Computer Aided Facility Management (CAFM) zu beachten sind. Bedeutung, Einsatzbereiche, Nutzenpotenziale und Prozesse des (CA)FM sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden präsentiert.

In der Neuauflage werden aktuelle IT- und Digitalisierungstrends wie Building Information Modeling (BIM), Internet of Things (IoT), Big Data & Analytics, Flächenoptimierung, Cloud Computing und IT-Integration, die Erfassung und Pflege von FM-Daten sowie Leitfäden für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von CAFM-Systemen vorgestellt.

Neue nationale und internationale Best-Practice-Fallbeispiele machen die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von CAFM- und BIM-Projekten nachvollziehbar.

Neben aktuellen Informationen zu CAFM-Markt und -Trends enthält das Buch zahlreiche praktische Tipps und Handlungsanweisungen.

May CAFM-Handbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Motivation.- Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM.- Der CAFM-Markt.- Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM.- Geschäftsprozesse im FM.- Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM.- IT-Grundlagen für Facility Manager.- Datenerfassung und Datenmanagement im FM.- Building Information Modeling.- CAFM-Software und CAFM-Systeme.- Integrationstechnologien.- CAFM als Basis für strategische Planung am Beispiel der Flächenoptimierung.- Einführungsstrategien.- Auswahl und Einführung einer CAFM-Software.- Consulting im CAFM.- CAFM Success Stories.- Trends und Perspektiven im CAFM.- Anhänge.- Sachverzeichnis.


Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael May ist Professor für Facility Management und Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Verbandes für Facility Management (GEFMA) und leitet dort seit 2001 den Arbeitskreis CAFM, dessen Mitglieder das Handbuch unter seiner Führung erarbeitet haben.
Er vertritt GEFMA international, u. a. bei EuroFM und IFMA. Er ist Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums BIM der HTW und des BIM-Clusters Berlin-Brandenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.