May / Deichmann | Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter" | Buch | 978-3-658-23850-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Politische Bildung

May / Deichmann

Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter"


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23850-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Politische Bildung

ISBN: 978-3-658-23850-6
Verlag: Springer


Die Bedingungen beschleunigter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in einer multikulturellen Gesellschaft mit steigender Zuwanderung, der Zunahme des politischen Populismus in und außerhalb Europas, des Extremismus sowie der Gefahr durch den Terrorismus, stellen immense Herausforderungen für die Politikdidaktik und die Praxis der politischen Bildung dar. Der Band liefert Antworten auf die folgenden Fragen: Wie soll politische Bildung auf diese Herausforderungen, besonders auf die immensen Integrationsprobleme in einer Einwanderungsgesellschaft und auf die politisch-kulturellen Veränderungen, die mit dem Begriff des „postfaktischen Zeitalters“ beschrieben werden, reagieren? In welcher Weise müssen Ziele, Methoden sowie die Kooperation mit anderen Fächern neu ausgerichtet werden? Die Beiträge diskutieren die Ergebnisse der Unterrichtsforschung im Kontext der hermeneutischen Politikdidaktik und präsentieren Vorschläge für die Praxis der politischen Bildung.

May / Deichmann Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Populismus, Postfaktizität und politische Bildung.- Unterrichtsstrategien.- Unterrichtsforschung


Dr. Carl Deichmann war Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung sowie Direktor des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.