Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Politische Bildung
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Politische Bildung
ISBN: 978-3-658-11858-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Forschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik.- „Bürgerexistenz und Freiheitsordnung“ – Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung / Skizze eines Forschungsvorhabens.- Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können.- Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung.- Politische Bildung im Dokumentartheater.- Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft.- Politische Selbstbilder rekonstruieren. Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode.- „Es ist doch scheißegal“ – Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative „Strom ohne Atom“.- Literatur und politische Bildung. Empirische Indizien zum narrativen Ansatz am Beispiel.- Emotion und Kognition in der Politische Bildung – Überlegungen aus emotionstheoretischer Sicht.- Subjektivität im Forschungsprozess. Reflexion der eigenen Standortgebundenheit.