May | Kraftfeld-Methoden und ihre Benutzung im Rahmen von ab initio Verfahren | Buch | 978-3-8382-0695-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, HB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 351 g

May

Kraftfeld-Methoden und ihre Benutzung im Rahmen von ab initio Verfahren


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8382-0695-0
Verlag: Ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 104 Seiten, HB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-8382-0695-0
Verlag: Ibidem-Verlag


Klaus D. May beschreibt die Implementation des Universal Force Field (UFF) von William A. Goddard III in das Quantenchemie-Programmpaket TURBOMOLE von Reinhart Ahlrichs et al. (KIT). Er untersucht die Qualität einer Voroptimierung der Struktur mit Hilfe von Kraftfeldern für eine Ab-initio-Geometrieoptimierung und verwendet diese für die Berechnung von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen. Diese Substanzgruppe ist der Vorläufer des nun industriell genutzten Werkstoffes Carbon.
Bemerkenswert ist, dass das Modul UFF vollständig vom Autor – also von Grund auf und ausschließlich in FORTRAN 90 – entwickelt wurde, und zwar ohne Benutzung von COMMON-Blöcken und mit ausschließlich dynamisch allozierten Feldern.

May Kraftfeld-Methoden und ihre Benutzung im Rahmen von ab initio Verfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus D. May, Abitur 1986, Ausbildung zum mathematisch-technischen Assistenten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT; damals noch Kernforschungszentrum Karlsruhe, KfK). Nach knapp zwei Jahren Berufserfahrung am KIT in der Abteilung numerische Physik Studium der Chemie am KIT, Diplom (mit Auszeichnung) 1996. 1996 Erkrankung an multipler Sklerose (MS). Trotz jährlicher MS-Schübe Promotion im Februar 2002 mit magna cum laude. May ist der Aktion MS-Erkrankter Landesverband der DMSG (AMSEL) für die erhaltene wertvolle Unterstützung in großer Dankbarkeit verbunden.
Web: www.KlausDMay.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.