E-Book, Deutsch, Band 15, 244 Seiten, eBook
May Rechtliche Grenzen der Fortpflanzungsmedizin
2003
ISBN: 978-3-642-55551-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Zulässigkeit bestimmter Methoden der assistierten Reproduktion und der Gewinnung von Stammzellen vom Embryo in vitro im deutsch-israelischen Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 15, 244 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-55551-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis.- I. Einführung..- A. Einleitung.- B. Untersuchungsgegenstand und Gliederung der Prüfung.- C. Zur rechtsvergleichenden Fragestellung.- D. Untersuchungsgegenstand und medizinisch-b iologischer Hintergrund.- II. Zur Rechtslage in Israel.- A. Rechtsentwicklung und aktueller Stand der Rechtsquellen auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin.- B. Der Rechtsstatus des Embryos in vitro - Schutz durch Grundrechte ?.- C. Die Zulässigkeit der IVF im homologen System mit nachfolgendem autologem ET.- D. Die Zulässigkeit assistierter Fortpflanzungsmethoden bei heterologer bzw. quasi-homologer Befruchtung (Samenspende).- E. Die Zulässigkeit der nicht autologen Übertragung unbefruchteter bzw. homolog befruchteter Eizellen (Eizellspende) und hererolog befruchteter Eizellen (Embryonenspende).- F. Die Zulässigkeit der für jemand anderen übernommenen Mutterschaft (Surrogatmutterschaft).- G. Die rechtliche Zulässigkeit der Gewinnung embryonaler Stammzellen vom Embryo in vitro.- III. Die Rechtslage in Deutschland und im deutsch-israelischen Vergleich.- A. Rechtsentwicklung und Rechtsquellen.- B. Der Rechtsstatus des Embryos in vitro - Schutz durch Grundrechte ?.- C. Der Rechtsstatus des Embryos in vitro im Vergleich Deutschland-Israel.- D. Die Zulässigkeit der IVF im homologen System mit nachfolgendem autologem ET.- E. Die Zulässigkeit der IVF im homologen System mit nachfolgendem autologem ET im Vergleich Deutschland-Israel.- F. Die Zulässigkeit assistierter Fortpflanzungsmethoden bei heterologer bzw. quasi-homologer Befruchtung (Samenspende).- G. Die Zulässigkeit assistierter Fortpflanzungsmethoden bei heterologer bzw. quasi-homologer Befruchtung (Samenspende) im Vergleich Deutschland-Israel.- H. Die Zulässigkeit der nicht autologen Übertragungunbefruchteter bzw. homolog befruchteter Eizellen (Eizellspende) und hererolog befruchteter Eizellen (Embryonenspende).- I. Die Zulässigkeit der nicht autologen Übertragung unbefruchteter bzw. homolog befruchteter Eizellen (Eizellspende) und hererolog befruchteter Eizellen (Embryonenspende) im Vergleich Deutschland-Israel.- J. Die Zulässigkeit der rur jemand anderen übernommenen Mutterschaft (Surrogatmutterschaft).- K. Die Zulässigkeit der für jemand anderen übernommenen Mutterschaft (Surrogatmutterschaft) im Vergleich Deutschland-Israel.- L. Die rechtliche Zulässigkeit der Gewinnung von Stammzellen vom Embryo in vitro.- M. Die rechtliche Zulässigkeit der Gewinnung embryonaler Stammzellen vom Embryo in vitro im Vergleich Deutschland-Israel.- IV. Rechtsvergleichende Gesamtbetrachtung und Zusammenfassung.- A. Die Herstellung und Verwendung von Embryonen in vitro im Rahmen der untersuchten Methoden der assistierten Reproduktion.- B. Die Verwendung des Embryos in vitro zur Stammzellengewinnung.