May | Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 | Buch | 978-3-15-015247-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15247, 165 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 112 mm x 170 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Reclam Kompaktwissen XL

May

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900

Kompaktwissen XL
Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-15-015247-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Kompaktwissen XL

Buch, Deutsch, Band 15247, 165 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 112 mm x 170 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Reclam Kompaktwissen XL

ISBN: 978-3-15-015247-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Kompakt, übersichtlich, vollständig – so präsentiert dieser Band das prüfungsrelevante Wissen zu den Umbrüchen in der deutschsprachigen Literatur um 1900. Vorgestellt werden die sozial- und kulturgeschichtlichen Hintergründe der Zeit, die literaturgeschichtlichen Strömungen vom Naturalismus bis zum Expressionismus, typische und neue Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens sowie die zentralen Themen und Motive in der Literatur der Epoche.
Checklisten mit den zentralen Begriffen erleichtern die selbständige Erarbeitung und die Lernkontrolle. Damit gelingt die effiziente Vorbereitung für eine erfolgreiche Abiturprüfung!

May Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Benutzung
Die Problematik des Epochenumbruchs um 1900
Kurzübersicht: Strömungen der deutschsprachigen Literatur um 1900

1 Die Moderne um 1900: Epochenbild
Zeitgeschichtlicher Kontext
Die Literarische Moderne

2 Naturalismus (1890–1900)

3 Fin de Siècle / Décadence (1890–1914)

4 Impressionismus (1890–1920)

5 Symbolismus/Ästhetizismus (1890–1920)

6 Wiener Moderne (1890–1910)

7 Jugendstil (1890–1915)

8 Expressionismus (1905–1925)

Literaturhinweise
Zum Autor


May, Yomb
Yomb May ist apl. Professor am Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik der Uni Bayreuth. Im Reclam Verlag liegen von ihm folgende weitere Kompaktwissen XL -Bände vor: »Abiturwissen Deutsch«, »Epochen der deutschsprachigen Literatur«, »Literarische Grundbegriffe« und außerdem: »Kompaktwissen. Wissenschaftliches Arbeiten«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.